« The Silence of the German Media Lambs | Main | Old Europe: Rumsfeld was Right »
The comments to this entry are closed.
Sun | Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
The truth will out! How can we accomplish anything when we carry the enemy embedded within.
Posted by: Mike H. | November 18, 2004 at 01:53 AM
Ja ja, die alte Dolchstoßlegende...
Posted by: Maksim | November 18, 2004 at 01:56 AM
"The policy of the rules of engagement authorize the Marines to use force when presented with a hostile act or hostile intent," Miller said. "So they would have to be using force in self-defense, yes."
"Any wounded -- in this case insurgents -- who don't pose a threat would not be considered hostile," said Miller.
I clicked on "source" and found theses sentences. In most of the media I could find ONLY Miller's second sentence. Both sentences together change the situation. Don't you think so?
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 07:38 AM
Niko,
great information! Thank you for your work!
How can we win this war, when we have such journalists among us looking for mistakes, waiting for mistakes and reporting with hate in their hearts towards the soldiers who give their lives also for the security of these journalists who wanted to be FAMOUS. Where are the consequences for this journalist?
I am tired of this kind of journalist.
The whole Arab media is reporting about this event as a war crime, as a fact. Why did this journalist go to public BEFORE the facts were clear?
How can these young soldiers fight when they have to fear the hate of the journalists who don't appreciate that they risc their lives?
No journalists anymore. I trust the soldiers more than journalists.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 08:47 AM
No journalists anymore. I trust the soldiers more than journalists.
Freedom of press sucks, I know.
Posted by: Chomskybot | November 18, 2004 at 10:12 AM
@gabi
I wonder what would you have said about the same situation when a german soldier in afghanstian did the same in "self-defense"! The nazis are back! Only germans can be that cruel! those monsters!
Mal eine andere frage, bist du eigentlich deutsche? bei all deinen anti-deutschen kommentaren kann ich mir das ehrlich gesagt schwer vorstellen!
Posted by: racker | November 18, 2004 at 10:12 AM
blaming the problems in Iraq on the press is just so easy, isn't it?
Things are not going well but that's not due to our politicians, the cia, the insurgents... it's the anti-american press. But searching for a scapegoat is not unusual. It happened 1918 in Germany, it happened during Vietnam and it seems to happen now (on a smaller scale I admit).
I don't like the German media portraying this incident as if the soldier is already guilty but you guys simply do the opposite, i.e. not guilty, fullstop.
@Niko
Dein letzter Kommentar ist einfach billig.
Posted by: Phil | November 18, 2004 at 10:34 AM
Ich vertrete hier MEINE Meinungen. Ich bin einfach nur gegen Haß in der Politik. Ich bin besorgt über den anwachsenden Antiamerikanismus und noch besorgter über den versteckten Antisemitismus in Europa. Gerade Deutschland sollte doch wissen, was Propaganda ist und wohin es führt. Von Hitler-Deutschland habe ich gelernt: Nie mehr Propaganda.
Die derzeitige deutsche Haßkultur ist widerlich.
Daß Menschen wie Arafat hofiert werden und Scharon verdammt, zeigt mir, daß die Mehrheit in Deutschland verrückt geworden ist.
Aber weil es so viele sind, müssen wir das ernst nehmen.
Meine Meinungen fallen also auf? Das ist gut so.
Kritik an Deutschland ist undeutsch?
Da fallen mir zwei Sätze ein:
Kritik an Israel ist nicht antisemitisch.
Kritik an Bush ist nicht antiamerikanisch.
Das ist Blödsinn auf vergleichbarer Ebene. Oft kommen alle drei Sätze aus einem Munde. Würdest du die anderen beiden auch sagen können?
Ich kritisiere unsere Poltiker und Journalisten, die versteckten Antisemtismus haben, den sie vielleicht nicht einmal selbst als solchen analysieren können. Das macht es aber nicht besser. Dadurch unterstützen sie den offenen Antisemtismus in der Welt. Sie machen Terroristen stark, statt sie gemeinsam mit den USA zu bekämpfen. Sie stärken auch den palästinensischen Terror, weil sie diesen kleinreden, ignorieren. Die Haßkultur wird einfach ignoriert. Kinder sterben fürs Paradies. Traurig. Und Deutschland sieht zu.
Was könnte man zusammen alles bewirken!
Ich bin für eine gesunde Welt. Als Deutsche kümmere ich mich naturgemäß um die Politik hier und die Medien hier.
Um deine Fragen zu beantworten: Ich habe die deutsche Staatsangehörigkeit. Ich bin Deutsche.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 10:37 AM
Ja, das ist die Frage. Pressefreiheit oder Leben?
Dieser Idiot von Journalist glaubt offentsichtlich, er sei die Inkarnation der Pressefreiheit. Er ist die Inkarnation der Dummheit, die nicht in der Lage ist, zwischen gut und böse zu unterscheiden und Angst hat, gut und böse beim Namen zu nennen. Pressefreiheit? Gerne, aber aufs eigene Risiko.
Es ist nicht Pressefreiheit, Berichte zu veröffentlichen, die nur Spekulationen sind.
Für mich haben Journalisten auf dem Kampfplatz nichts zu suchen. Wenn sie das wollen, sollen sie auf eigene Gefahr dorthin. Aber sich hinter dem sicheren Rücken eines US-Soldaten zu verstecken und Kriegsverbrechen zu schreien, macht für mich keinen Sinn.
Was will dieser Mensch erreichen? Was hat er erreicht? Warum kann er nicht warten, bis die story klar ist? Warum hat er sich an die Öffentlichkeit gewandt statt ans Militär?
Pressefreiheit ist wichtig, wenn wir verantwortungsbewußte Journalisten hätten.
Media kills. Da muß doch wohl irgendetwas schieflaufen, oder nicht? Und wenn Menschen die Pressefreiheit höher einschätzen als Menschenleben, dann soll er das tun - auf sein EIGENES Risiko. Nicht auf das Risiko der Soldaten, die er mit Scheiße beschmeißt.
Ich brauche keine Bilder von Kriegsschauplätzen.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 10:48 AM
Phil,
you wrote:
"Things are not going well but that's not due to our politicians, the cia, the insurgents... it's the anti-american press."
You are a propagandist. You are a liar.
Tell me where and who is blaming the antiamerican media for the bad situation in Iraq?
I call you a liar.
So give me a poof.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 11:10 AM
While young decent men are fighting and dying for democracy and our security the MSM are playing their same old tedious game: The second-guessers, the wannabe-generals, the pundits, the saints ...
These young men deserve our best wishes, our solidarity, our support: Coward terrorists ambush them abusing White Flags and the MSM are crying Geneva Conventions, Geneva Conventions: These conventions were developped to "humanize" a regular war with regular troops being engaged. But if the foe is violating these rules it is impossible to respect them; if White Flags are abused permanently they become meaningless; if "I surrender" is abused it becomes meaningless. These young men have a right to protect themselves and if there are doubts, whether a hostile person is still armed or not, they may do whatever is necessary to safe their own lifes. They are soldiers no lambs.
Posted by: ralph | November 18, 2004 at 11:36 AM
@ Niko: I liked your first large posting with reports from Faludja, hope you were able to check the credibility of the source (powerline).
It is so easy to be judgemental from our sfae houses and couches against men and women fighting in what can be only called a very adverse environment like hell. It is also hard to understand how one will and must reacted when in fight with someone who does not play by the rules. It were terrorist who jused ambulance cars (protected by GEneva Conventions and Haager Landwar Convention) for bombing and killing. It were terrorist, and not American forces, who pretended to surrender and than started to kill their adversaries (I believe this is not accepted as a ruse du guerre and any circumstances). And shooting from holy places like a mosque should also be a clear sign of an enemy who is not fighting by the rules of common law. Therefore the shooting of the wounded combatant may have been bad judgment under stress, but hardly a typical warcrime from my point of view.
However (you know me, there is always a however), I can not join you in ridiculing the Geneva Conventions. They are a huge step forward in the development of mankind and we should cherish them and hold their standards high when possible. You sound like you simply dispise them as something like the UN or other multilateral treaties you usually do not like much. This I find sad and this I find particularily bad. Of course we can not expect a soldier or an officer to check each page of the GCs before acting. Under fire and under stress you have to act and accept, that some of your acts may for instance harm your friends and comrades (friendly fire), unarmed civilians (colateral damage) or in some cases wounded combatants who might or might not still pose a threat to you. When fighting against people who believe that martyrdom is a great thing, you better be safe than sorry. I totally agree. But even then you (or the soldier) should bear in mind, that there is such a thing like the GCs and that it should be an important goal to value them. And teach others to value them.....
Secondly: While Zell was right to claim that especially American soldiers have fought, suffered and died for the freedom of others more than any other nation (beginning with the Civil War), the rest of his claim is just far over the goal:
>>>For it has been said so truthfully that it is the soldier, not the reporter, who has given us the freedom of the press. It is the soldier, not the poet, who has given us freedom of speech.
It is the soldier, not the agitator, who has given us the freedom to protest.
It is the soldier who salutes the flag, serves beneath the flag, whose coffin is draped by the flag, who gives that protester the freedom to abuse and burn that flag.<<<<
I can understand a soldier being proud of his job and his service. But there are numerous times in history when it was soldiers who trampeled the right for free speech in the world, when it were soldiers who fought against freedom and when it were poets, priests, unionists and even the despised politicians who fought for freedom and suffered and died. A soldier is not a good thing per se, not a freedom fighter per se, not in the world and sometimes not even in the US of A.
Therefore this laudatio on the soldier as guarantor of freedom vs. all others is pure bulls. Sorry.
@ Gabi: Pressefreiheit ist mehr Wert als ein Menschenleben. Viele haben genau dafür ihr Leben gelassen und wenn Du einen Journalisten, der in diesem Fall aus meiner Sicht nur seinen Job gemacht hat, diese Freiheit absprichst (und der übrigens vor Ort offensichtlich auch seine Haut riskiert, schau Dir doch mal an, wie viele Journalisten in diesem und den letzten Kriegen ihr Leben ließen), dann frage ich mich, wofür hier überhaupt gekämpft wird? Wenn Dir Pressefreiheit so wenig wert ist und Du sie nur als Missstand und Hindernis zu verstehen scheinst: was hättest Du dann gerne? Eine kontrolliert Presse wie in der DDR oder in guten alten Zeiten im dritten Reich? Ich versteh Dich echt nicht mehr.
Posted by: Pat | November 18, 2004 at 11:51 AM
Habe gerade diesen interessanten Artikel in der Süddeutschen Online gefunden. Da wird hoffentlich auch dem dümmsten klar, dass bei der Aktion in Falludja Menschen befreit worden sind von einer Tyrannei! Darüber müßte vielmehr berichtet werden (und vielleicht kann es ja einer für unsere amerikanischen FReunde übersetzen?)
Irak
Die Taliban von Falludscha
Monatelang haben Widerstandskämpfer die Stadt Falludscha beheerscht - und dort einen islamischen Gottesstaat errichtet. Die Einwohner sind erleichtert, dem brutalen Diktat der Mudschahedin entronnen zu sein. Doch die Amerikaner verfluchen sie auch.
>>>>>>>>>>>>US-Soldaten beim Häuserkampf in Falludscha.
Foto: Reuters
Seit ihrem Einmarsch in Falludscha stoßen die US-Soldaten bei ihren Durchsuchungen auf improvisierte Folterkeller, blutige Gefängniszellen, verstümmelte Leichen. Die Mauern der Stadt sind gepflastert mit Aushängen, die unter Todesandrohungen alle Arten von Dekreten verkünden.
Zeichen der Herrschaft, wie sie die sunnitischen Aufständischen seit dem Frühjahr in ihrer Hochburg etwa 50 Kilometer westlich von Bagdad errichtet haben. Falludscha erinnert an das Afghanistan zur Zeit der Taliban.
Unverschleierten Frauen drohte die Hinrichtung
Seit der ersten gescheiterten US-Offensive im April war die Stadt von der Außenwelt abgeschnitten. Nur wenig drang nach außen von der Herrschaft des sunnitischen Rats der Mudschahedin unter ihrem radikalen Führer, Scheich Abdallah Dschanabi.
Innerhalb weniger Monate hatten Dschanabi und seine Anhänger eine Parallelregierung errichtet, die keinerlei weltliche Zerstreuung duldete, Frauen unter den Schleier verbannte und auch Muslimen anderer Ausprägung als der sunnitischen das Leben schwer machte.
Im Zentrum der Stadt sind Aushänge des Rats der Mudschahedin zu sehen: Auf einem werden alle Geschäftsleute unter Todesandrohung aufgefordert, ihre Marktstände vor der Stadtbibliothek zu räumen, die der Rat zu seinem neuen Hauptquartier erkoren hatte. Ein anderer droht allen Frauen mit Hinrichtung, sollten sie unverschleiert angetroffen werden.
Zum Kämpfen gezwungen
Verstümmelte Frauenleichen in den Straßen zeigen, dass es sich nicht um leere Drohungen handelte. Die meisten Männerleichen weisen dagegen Einschusslöcher wie bei einer Exekution auf. Die US-Soldaten vermuten, dass die Rebellen alle Männer im kampffähigen Alter gezwungen haben, sich ihrem Widerstand anzuschließen.
Weigerten sie sich, wurden sie als Kollaborateure hingerichtet. Erste Berichte der Einwohner Falludschas bestätigen die Bilder einer totalen Willkürherrschaft. Viele von ihnen haben gemischte Gefühle: Die Amerikaner verfluchen sie, weil sie ihre Stadt in Trümmer gelegt haben; gleichzeitig aber sind sie erleichtert, dem Diktat der Mudschahedin entronnen zu sein.<<<<<<<
Posted by: Pat | November 18, 2004 at 11:54 AM
@ Gabi
Thanks for calling me a liar. You want proof of people blaming the media for the situation in Iraq. Simply read this blog.
Mike H writes: "How can we accomplish anything when we carry the enemy embedded within?"
You write: "How can we win this war, when we have such journalists among us looking for mistakes, waiting for mistakes and reporting with hate in their hearts towards the soldiers who give their lives also for the security of these journalists who wanted to be FAMOUS. Where are the consequences for this journalist?"
To me, it looks like you blame the media for not winning the war on terror. Now I might misunderstand you and you can of course tell me, but why call me a liar and propagandist? Please keep in mind that as soon as journalists have to fear "consequences" as you put, the war on terror loses one of its objectives, namely the fight for freedom of expression and the freedom of speech.
@ Niko
I would never compare pre-Nazi Germany to the US today. If I was unclear about it I'm sorry. My point is simply that throughout history tried to put the blame on people who might not be responsible.
Posted by: Phil | November 18, 2004 at 12:12 PM
"Erschießung empört keinen
Schicksal Hassans bewegt USA mehr als das irakischer Rebellen
Die auf Video gefilmte Erschießung eines verwundeten irakischen Kämpfers durch US-Marines in einer Moschee in Falludscha sorgt in den USA kaum für Empörung.
VON DIETMAR OSTERMANN
Washington · 17. November · "US-Kommandeur nennt Erschießung in Irak tragisch", lautete die Überschrift in der Washington Post. Der Artikel stand auf Seite 15. Auf dem Titel berichtete die führende Hauptstadtzeitung am Mittwoch über die wahrscheinliche Erschießung der in Irak entführten Care-Direktorin Margaret Hassan. Die Gewichtung beider Nachrichten entspricht in etwa den Reaktionen anderer US-Medien. Auf allen US-Fernsehsendern ist die Szene, um den Todesschuss gekürzt, zwar wiederholt gezeigt worden, doch anders als die Folterfotos aus dem Bagdader Gefängnis Abu Ghraib haben die neuen Bilder vom Fehlverhalten amerikanischer Soldaten die Nation kaum geschockt. Die freudvolle sexuelle Erniedrigung der Gefangenen durch US-Soldaten hatte ein Gefühl der Scham hervorgerufen. Die von den Marines lakonisch kommentierte Erschießung eines unbewaffneten Kämpfers auf dem Schlachtfeld wurde eher mit Erklärungsversuchen quittiert oder mit den Grausamkeiten der Aufständischen aufgerechnet."
Wer mehr von diesem Blödsinn lesen will, der möge hier schauen:
http://www.frankfurterrundschau.de/ressorts/nachrichten_und_politik/nachrichten/?cnt=591238
Ich habe viele Kommentare von diesem Menschen gelesen. Die meisten fand ich unglaublich dümmlich, daß ich mich gefragt habe, wer das ist, der hier diesen Blödsinn zusammenschreiben kann und keiner protestiert. Aber das ist die Krönung!
Genau so finde ich es richtig: Es empört mich nicht, daß ein Soldat vielleicht vielleicht vielleicht zu früh geschossen hat, keine Ahnung, ich habe das Vertrauen, daß es recherchiert wird. Und wenn es so war, weiß ich, daß dies manchmal passiert, aber daß dieser junge Mann kein Mörder ist. Ich sorge mich darüber absolut nicht.
Die Tat des Soldaten ist nicht vergleichbar mit dem Mord an Frau Hassan. Ein eventuelles Kriegsverbrechen, wenn es eines wäre, steht nicht auf moralisch gleicher Stufe wie der Mord an Frau Hassan.
Da schneidet man Menschen die Köpfe ab, Arme, Beine, macht Videos von ihrem Tod, und Dietmar Ostermann greift nicht zur Feder. Er versteht die Balancierung nicht. Ja, der Tod dieses Terroristen kümmert mich nicht. Ich habe kein Mitleid mit ihm. Komisch? Ich habe Mitleid mit den Irakern, die ein friedvolles Leben wollen und alle, die sie unterstützen.
Herr Ostermann versteht die Welt nicht, weil er keine Moral hat. Der Tod des Terroristen ist in seinen Augen gleichwertig mit dem Tode der Frau Hassan.
Glaubt er, die Rebellen köpfen für eine gute Sache?
Bomben auf Dresden, Auslöschung von Warschau - das soll alles moralisch gleich sein?
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 12:17 PM
@ Gabi: Pressefreiheit ist mehr Wert als ein Menschenleben. Viele haben genau dafür ihr Leben gelassen und wenn Du einen Journalisten, der in diesem Fall aus meiner Sicht nur seinen Job gemacht hat, diese Freiheit absprichst (und der übrigens vor Ort offensichtlich auch seine Haut riskiert, schau Dir doch mal an, wie viele Journalisten in diesem und den letzten Kriegen ihr Leben ließen), dann frage ich mich, wofür hier überhaupt gekämpft wird? Wenn Dir Pressefreiheit so wenig wert ist und Du sie nur als Missstand und Hindernis zu verstehen scheinst: was hättest Du dann gerne? Eine kontrolliert Presse wie in der DDR oder in guten alten Zeiten im dritten Reich? Ich versteh Dich echt nicht mehr.
Posted by: Pat | November 18, 2004 11:51 AM
----------------------
----------------------
Pat, wie hätte ich es denn gerne? Der Bericht des Journalisten hat NICHTS mit PresseFREIHEIT zu tun. Erkläre mir das bitte näher.
Es geht in meinem Posting um Kriegsberichterstattung, daß Journalisten die Soldaten gefährden. Pressefreiheit ja, aber dann doch bitte nicht hinter dem verstecken, der ihn beschützen soll und den er in die Öffentlichkeit zerrt, obwohl NICHTS klar ist.
Wo habe ich gesagt, ich sei gegen Pressefreiheit??? Wäre dieser Journalist fair gewesen, hätte er dies dem Militär gegeben und eine Antwort abgewartet. Wo wäre da die Pressefreiheit behindert?
Ich habe nicht für Einschränkung der Pressefreiheit plädiert, sondern gesagt, ich brauche keine Bilder von Kriegsschauplätzen.
Pressefreiheit ist mehr wert als ein Menschenleben? Den Zusammenhang mit unserer Situation vermag ich nicht zu erkennen. Ich fordere verantwortlichen Journalismus. Aber Pressefreiheit für Hetze, Häme, Dummheit, Dämlichkeit: Nein.
Posted by: | November 18, 2004 at 12:28 PM
Phil,
Sorry, I don't understand your proof that I or Mike H. is blaming the "antiamerican media" for the difficult situation in Iraq.
In Iraq are terrorist. Terrorists are responsible for the sitaution. I never said, the media is responsible for the bad situation in Iraq. They help the terrorists, when they don't report how cruel they are. They support the terrorists when they blame the soldier more for maybe doing the wrong thing and when they are not shocked about the beheading.
They reported about Abu Ghraid 1000000times. The beheading did not get that attraction. I blame the media for not having the right balance.
Dietmar Ostermann from the Frankfurter Rundschau said, the death of the Iraqi terrorist is just the same as the murder of Ms. Hassan.
Not for me.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 12:38 PM
Es geht in meinem Posting um Kriegsberichterstattung, daß Journalisten die Soldaten gefährden. Pressefreiheit ja, aber dann doch bitte nicht hinter dem verstecken, der ihn beschützen soll und den er in die Öffentlichkeit zerrt, obwohl NICHTS klar ist.
Wieso gefährdet denn ein Journalist, der ein Kriegsverbrechen filmt, die Soldaten, während sie dieses Verbrechen begehen?
Er gefährdet höchstens die politische Legitimation des Krieges, aber dazu hat man in einer Demokratie das Recht. Andernfalls gibt man ja die Prinzipien auf, für die man kämpft.
Ich verstehe euch nicht.
Wenn die Verbrechen der Terroristen nicht gezeigt werden, sagt ihr, die Berichterstattung ist unausgewogen und zeigt die Verbrechen der Terroristen nicht.
Wenn die Verbrechen der Terroristen gezeigt werden, werft ihr den Medien vor, den Terroristen in die Hände zu spielen und ihn einen großen Auftritt zu verschaffen.
Was wollt ihr denn nun?
Posted by: Chomskybot | November 18, 2004 at 12:50 PM
@ Gabi,
Da es leider keine ultimative Autorität gibt was "Aber Pressefreiheit für Hetze, Häme, Dummheit, Dämlichkeit" angeht, musst du wohl leider akzeptieren dass auch dumme Jurnalisten berichten dürfen. Du bist also für die Pressefreiheit aber gegen die Pressefreiheit für dumme. Alles klar.
Posted by: Phil | November 18, 2004 at 12:52 PM
@Phil:
Genau, (Presse)freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden. Die Freiheit, auch gegen denjenigen, der die Pressefreiheit gewährt, berichten zu dürfen.
Posted by: Chomskybot | November 18, 2004 at 01:00 PM
Never blame soldiers for what they do and who they kill. Solders are human beings formed by war and those who send them to war. Blame – if you want to – the war itself or those who started it.
Trust me, I do not care if this poor(?) man illegally shot the other poor(?) man, as I am sure that this happens all the time. And the press should not make such noise as there are worse things to report...
Posted by: Quarx | November 18, 2004 at 01:06 PM
People sleep peacefully in their beds at night
knowing that brave men stand ready
to do violence on their behalf
Posted by: James | November 18, 2004 at 01:08 PM
@ Gabi,
I agree with you on the Ostermann's article (although here in the UK the Independent implies that Allawi or the Americans were behind the beheading, a scandal). You have every right to complain about it, write letter to the FR etc., but you cannot possibly want restrictions imposed on the freedom of the press.
I think Chomskybot raises an important question. On the one hand the press should report on the unbelievable cruelty of terrorists, on the other hand we are complaining about the publicity they get.
A couple of weeks ago, Mark Steyn could not publish an article in the Daily Telegraph for criticising the British media on giving too much publicity to the kidnappers of Ken Bigley. But he is probably right: the more those atrocities are reported on, the more are terrorists able to influence western opinion. But on the other hand people have to be informed about those monsters.
Being a journalist is not straightforward
@Niko,
just to assure you. I am an individual posting here and I only use one name.
Posted by: Phil | November 18, 2004 at 01:14 PM
Chomskybot,
1) woher weißt Du eigentlich, dass hier ein Kriegsverbrechen gefilmt wurde?
2) wieso würde ein Kriegsverbrechen die politische Legitimation des Krieges gefährden?
3) die Verbrechen der Terroristen sind zu zeigen, aber ohne ihr Spiel mitzuspielen, also ohne deren Propaganda-Videos dann zu zeigen, wenn sie, die Massenmörder, es wünschen;
4) zum Kern: Pressefreiheit heißt: Man kritisiert die demokratischen Führer bzw. die Institutionen (Armmee) eines demokratischen Staates, um die Demokratie zu wahren. Das letztere ist wichtig: Pressefreiheit meint nicht: Von der Kritik an der demokratisch legitimierten Regierung ausgehend, dazu übergehen, diese relativistisch den Terroristen gleichzusetzen, sie sogar diesen gegenüber noch herabzusetzen (es gelten für eine Demokratie und deren Armee schließlich härtere Maßstäbe) bzw. der Sache der Demokratie mutwillig zu schaden, indem man suggeriert, die Marines wären die eigentlichen Terroristen. Ich wünsche mir Journalisten, die die Pressefreiheit als Bestandteil ihres demokratisch gegründeten Berufs-Ethos ansehen, nicht als wertefreie Lizenz, anti-demokratische, islamofaschistische Propaganda anzuheizen.
5) Über Kriegsverbrechen muss berichtet werden, aber nur dann, wenn sie beweisbar sind; allein diese Filmsequenz wird wieder das Leben von einigen Marines kosten, die nun noch weniger auf sich ergebende Terroristen stoßen werden.
6) Gabi hat Recht, ein Krieg ist keine gottverd*** Mit-Bommi-und-Günni-auf-Streife-Reality-Soap
Posted by: ralph | November 18, 2004 at 01:19 PM
Antisemitismus in der Süddeutschen
Dr. Heinz Gess
Zitat Leyendecker aus der Süddeutschen
„Terrorismus ist zu allen Zeiten ein Angriff auf die Gesellschaft, und er passiert nicht, weil der Teufel in Personen fährt wie die biblischen Säue. Es entspringt in der Regel der Auflehnung gegen Zustände und soll Verhältnisse ändern. Denn auch Fehlentwicklungen sind Entwicklungen" und „Das Netzwerk der islamistischen Terroristen hingegen, das durch die derzeitige Politik der USA und Israels bedauerlicherweise immer mehr Knoten bekommt, braucht keine Rechtfertigungen mehr".
Hierzu soviel:
1. warum sind die Säue Leyendeckers "biblische Säue" und nicht einfach nur Säue?
2. Der Satz, der Terrorismus 'entspringt in der Regel der Auflehnung gegen üble Zustände und soll Fehlentwicklungen ändern', kann bedeuten:
a. Der Terrorismus soll die gesellschaftlichen Zustände ändern, denen er entstammt. Dann ist er falsch. Denn der arabisch-islamische Terrorismus will nicht die gesellschaftlichen Zustände und Herrschaftsformen in den Ländern ändern, denen er entstammt, und wenn, dann will er diese so ändern, dass sie sogar noch vernichtender, noch brutaler, noch auswegloser werden. Statt die Zustände zu ändern, projiziert er das Falsche, Zerstörerische der "eigenen" Zustände, die schlechte Form der Herrschaft, auf das liberale Amerika und Israel und bekämpft es dort, wobei dieser Kampf zugleich der Befestigung und der Identifikation der angeblich richtigen Herrschaftsform dient, die das Elend hervorbringt, gegen das er angeblich produziert. Der Terrorismus ist also eine Form der konformistischen Rebellion. Gerade das aber begreift Leyendecker nicht. Er will es wohl auch gar nicht begreifen, weil dann auch seine falsche Projektion, es seien die Nationen Israel und die USA und ihre Politik für die arabischen Zustände verantwortlich sind, als falsche Projektion erkennbar würde.
b. Ist der Satz aber (im Sinne Leyendeckers) wahr, also meint Leyendecker, der arabische Terrorismus richte sich gegen die wirklichen Fehlentwicklungen und die wirklichen "üblen Zustände", die ihn hervorgebracht haben, dann muss Leyendecker, wie die Terroristen selbst, die USA und Israel für eine "Fehlentwicklung" halten. Was man mit Fehlentwicklungen, mit "kranken Zweigen" am ansonsten gesunden Baum, macht, ist ja bekannt: sie werden abgeschnitten und verbrannt.
Meint Leyendecker, der süddeutsche Fachmann für Fragen der Entstehung und Rechtfertigung des Terrorismus das? Wenn er fortsetzt, dass der Terrorismus angesichts der Politik der vereinigten Staaten und Israels keine Rechtfertigung mehr brauche, sondern gewissermaßen immer schon gerechtfertigt ist, drängt sich doch der Gedanke auf, dass er genau das meint. Dann aber wären aus seiner Sicht die USA und Israel eine "Fehlentwicklung" die mit allen, auch terroristischen Mitteln, zu bekämpfen wäre. Wäre dass nicht eine schlimme Form von Antisemitismus, die derjenigen der Terroristen sehr nahe kommt, sozusagen "Schreibtischterrorismus"?
Leyendecker behauptet (b) sinngemäß, nicht die Verbreitung des militanten politischen Islam und nicht die Missstände in den islamischen Diktaturen und nicht der islamistische Terror seien schuld an der harten Politik der USA und Israels dem Terrorismus gegenüber, sondern die harte Politik dieser beiden Staaten sei umgekehrt schuld am islamistischen Terrorismus. Er behauptet das, obwohl es ihm doch bekannt sein könnte, dass der islamitisch motivierte Krieg gegen Israel schon am Mai 1948 angefangen hat und schon damals vernichtungsantisemitisch motiviert war (s. Mufti von Jerusalem) und der arabische Vernichtungsantisemitismus nicht zuletzt ein Resultat des Exports des eliminatorischen AS aus Deutschland war.
Ein deutscher Journalist, der sich der Wahrheit verpflichtet fühlte, hätte die Erinnerung an die Geschichte des Konfliktes und die verhängnisvolle Rolle des antisemitischen Europas in diesem Konflikt immer gegenwärtig zu halten. Denn schließlich gebe es Israel heute ohne den europäischen AS gar nicht. Bei Leyendecker ist davon nichts das Geringste zu bemerken. All dies ist nahezu vollständig verdrängt. Er ist, so wie er sich äußert, ein Antisemit oder ein propagandistischer Ignorant, der in einer schlechten deutschen Tradition steht.
Der Chefredakteur der SZ hat sich für die Karikatur a la "Stürmer", die in der Süddeutschen zu sehen war zwar "entschuldigt", aber so recht abnehmen kann ich ihm die Entschuldigung nicht. Denn was soll eine Entschuldigung, wenn Leyendecker wenige Tage darauf - nun aber im Text und nicht in einer Karikatur - wieder dasselbe behauptet, wie es zuvor in der Karikatur behauptet wurde, nämlich dass Israel und die USA die Schuld für den Terror tragen, und sich deshalb nicht wundern dürfen, wenn sie in Europa von niemanden gemocht werden.
"die jüdische" 17.11.2004
-------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
Vielleicht hat es einfach damit zu tun, daß unsere Medien so blind sind.
USA als Unterstützer Israels. Bush und Scharon, die beiden Übel der Welt.
Und die eigene Postition wird noch nicht einmal reflektiert. Ich, ein Antisemit? Ich doch nicht. Ende des Nachdenkens.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 01:22 PM
@racker
"Mal eine andere frage, bist du eigentlich deutsche? bei all deinen anti-deutschen kommentaren kann ich mir das ehrlich gesagt schwer vorstellen!"
You're either with us, or against us.
Posted by: James | November 18, 2004 at 01:29 PM
Oh, wie sehr ich es hasse wenn ich mich auf einmal im selben Topf mit Chomskybot und so finde, deren meiste Ansichten ich sonst partout nicht teilen kann. Aber was Recht ist muss Recht bleiben und bei der Pressefreiheit haben sie nunmal recht.
Gabi: soweit ich weiss können sich vor Ort nur Journalisten aufhalten, die bei den Truppe akkreditiert sind, eventuell sogar "embedded" sind. Ich kann also beim besten Willen nicht verstehen, wie der Journalist hier jemanden ausser sich selber gefährdet hat. (auf die vielen getöteten Journalisten habe ich ja schon hingewiesen, ohne dass Dich das zu interessieren scheint). u wieso bitte soll er zuerst mit seinen Aufnahmen zum Militär gehen? Das ist nun wirklich nicht die Aufgabe einer freien Presse. Es gibt da bei Dir scheinbar im allgemeinen und verständlichen Ärger über den vielen Mist der geschrieben und gesendet wird ein tiefes und konfuses Misverständnis über die Aufgabe der Presse. Der Mann war schließlich kein angestellter PR-Officer. Er hatte vollkommen recht, das Material zu veröffentlichen. Unrecht haben all die REdakteure und Journalisten zu Hause, die bereits von Mord und Kriegsverbrechen sprechen bevor der Vorgang vollkommen untersucht ist. Ich tue mir manchmal schwer mit dem hochgehaltenen "First Amendment" der Amerikaner, welches es möglich macht dass so viele Hass- und Nazisites die in DEutschland sofort verboten würden, sicher und unbehelligt produziert werden können. Aber diese abstrakte FReiheit ist eben so wichtig, dass wir auch das aushalten können müssen. Und so ist das mit dem Journalisten in diesem Fall.
Recht hast Du aber vollkommen, dass die Berichterstattung vollkommen unverhältnismäßig ist neben der Ermordung von Frau Hassan. Wann kommt endlich eine Fatwa gegen diese Mörder?
@ Niko: you are citing an interesting comment, but unfortunately the comment is legally wrong on some counts. I posted allready some parts of the GCs at another thread on this blog, but for the sake of the readers here I'll do it again.
a)While Saddams Feddayem may well have violated the conventions and thus may have forfeit their right of protection under it, the quotation do not help us here (at least not without more proof). The Feddayem were a military unit dressing as civilians and than shooting and killing. This can only be accepted as ruse du guerre if the get rid of the civilian cloth shortly before they start firing. So far so good. But the quotations does not say that someone wearing civilian clothes is not protecteded as combatant under the GCs. REad Article 4 A 6 for this:
>>>>6. Inhabitants of a non-occupied territory, who on the approach of the enemy spontaneously take up arms to resist the invading forces, without having had time to form themselves into regular armed units, provided they carry arms openly and respect the laws and customs of war.<<< Most lawyers would say, that this clearly covers the combatants in the Mosque. While I detest their fighting from a Mosque for a number of reasons, it does not constitute a breach or violation of the GCs. Nor does it, that they did not wear uniforms. The siege and fight for Faludja and the fight against the attacking forces by civilians taking up arms is clearly protected by the GCs.
But whats more: if in doubt, they are still protected for the time being:
>>>>
Article 5
The present Convention shall apply to the persons referred to in Article 4 from the time they fall into the power of the enemy and until their final release and repatriation.
Should any doubt arise as to whether persons, having committed a belligerent act and hav-ing fallen into the hands of the enemy, belong to any of the categories enumerated in Article 4, such persons shall enjoy the protection of the present Convention until such time as their status has been determined by a competent tribunal. <<<<
I believe we can agree that a single soldier or a fighting unit does not constitute a "competent tribunal" under these laws and rules? Hence these wounded persons were protected as combatants under the GCs until proven guilty for crimes that put them outside the protection by a tribunal.
Still, as said before, I can understand the soldier in this case very well and it does look to me more like a poor choice under stress than a coldly committed war crime. But I believe it is a good thing that his unit was withdrawn from the fights and that the matter is under investigation. Clearly the enemy is often not playing by the rules, but that does not mean that every individual combatant has forfeit his rights therefore...... We are nor babarians and nor are the American and Allied soldiers who do a great job under very adverse conditions.
Cheerio
Posted by: Pat | November 18, 2004 at 01:29 PM
@ Ralph
Ich stimme nicht mit Deiner Definition von Pressefreiheit überein: auch 'Jurnalisten' die gegen die Demokratie und unsere Werte sind fallen unter die Pressefreiheit. Das was ich an den USA oder an England so bewundere ist ihre Fähigkeit die Presse- und Meinungsfreiheit zu erhalten auch wenn sie von verfassungsfeindlichen Gruppen ausgenutzt wird. In Deutschland versucht man dagegen mal eben die NPD zu verbieten.
Ich hoffe nicht, dass es jemals dazu kommen wird dass Leute versuchen die Definition von Pressefreiheit zu ihren Gunsten zu verändern.
Posted by: Phil | November 18, 2004 at 01:34 PM
Bis vor kurzem war das Verhältnis USA–Israel in diesem Denken klar: Es waren die mächtigen USA, die Israel bei ihren »imperialistischen« und »neokolonialen« Machenschaften als Marionette oder »Flugzeugträger« benutzten; die USA waren die wahre Macht, Israel war der Handlanger. Das hat sich im Diskurs vieler Europäer nach dem 11. September 2001 – und besonders seit dem Irakkrieg – fast um 180 Grad gedreht. Heute ist für viele Israel die wahre Macht, die Amerika über die jüdische Lobby in Washington, die »amerikanische Ostküste«, die »jüdischen Neokonservativen« und Leo-Strauss-Epigonen dazu bringt, seine Interessen durchzusetzen.
Egal welchem Vektor man in dieser Wechselbeziehung zwischen den USA und Israel Priorität schenkt, eines scheint im europäischen Diskurs über beide absolut zentral zu sein: Sie sind Rambos, die man als Juden kollektiv verachtet, fürchtet und letztlich auch offen und legitim hassen kann, ohne sich je als Antisemit zu fühlen, weil man zu gleicher Zeit unentwegt gegen den Antisemitismus Stellung bezieht. Wer im Hass auf Israel Judenhass am Werk sieht, der instrumentalisiert angeblich nur den Antisemitismusvorwurf zu politischen Zwecken, nämlich zugunsten einer aggressiven, expansionistischen und übermächtigen »Israel-Lobby«. Meines Erachtens belegt die in dieser Gleichung absolut zentrale Dimension der Stärke und Macht, dass die in Europa hegemoniale Antipathie Israel gegenüber primär auf das Konto eines linksliberalen und nicht eines konservativ-rechten Diskurses geht.
Amerika und die Juden waren der europäischen Rechten und den Konservativen immer als Repräsentanten einer unaufhaltsamen Moderne suspekt und verhasst. Aber dies ist heute nicht der Haupttenor der Israelfeindschaft in der europäischen Öffentlichkeit. Natürlich sickern immer wieder Stereotypen des herkömmlichen Antisemitismus mit ein, wenn Israel als besonders böse und heimtückische Macht dargestellt wird, die für einen »Flächenbrand« im Nahen Osten und immer wieder für schreckliche, »genozidale« Verbrechen verantwortlich gemacht wird, welche oft stichwortartig medial ins Gedächtnis gerufen werden (»Sabra und Shatila«, »Jenin«) und als symbolische Repräsentanzen beziehungsweise Chiffren für Israels vermeintlich wesenhafte, unverbesserliche Bösartigkeit fungieren.
Auch werden traditionelle antisemitische Bilder immer mehr zur Entlegitimierung und Dämonisierung Israels genutzt. Aber Israel wird von den meisten Europäern, die ihm feindlich gesinnt sind, nicht in erster Linie wegen seiner jüdischen Identität verpönt (obschon der »Zionismus«, welcher in erster Linie auf eine solche Identität des jüdischen Staates verweist, in der europäischen politischen Linken kulturell als ausgesprochen negativ und »reaktionär« angesehen wird, wenn er nicht sogar als besonderes Schimpfwort gilt, das aufs engste mit Begriffen wie »Imperialismus« und »Kolonialismus« verbunden ist), sondern vor allem wegen seiner Macht und seines politischen Habitus, welche es in den Augen dieser Europäer mit den USA teilt und von Europa immer weiter entfernt. Es gilt als nationalistisch, religiös (und somit rückwärtsgewandt bzw. zurückgeblieben), partikularistisch, realpolitisch, unilateral, und es spielt nach politischen Regeln, die Europäer, die sich selbst als postnationalistisch, säkular, universalistisch und multilateral glorifizieren, längst aufgegeben haben. (4)
Die Europäer setzen in diesem Zusammenhang die USA und Israel dem schlechten alten Europa vor 1945 gleich, von dem sie selbst glauben, dass sie es, dank ihrer erfolgreichen Vergangenheitsbewältigungsarbeit, längst hinter sich gelassen hätten. All die Leute, die sich über Donald Rumsfelds abfällige Bemerkung über das »old Europe« so empört haben und sich gezwungen sahen, seine Kategorie des »new Europe« entschieden abzulehnen, würden sich gewiss als »new Europeans« identifizieren und die Israelis und Amerikaner mit einem fehlerhaften »old Europe« gleichsetzen.
Dass der neue, auf Israelfeindschaft gründende Antisemitismus in erheblichen Teilen der europäischen Linken Hand in Hand mit ihrem Antiamerikanismus geht, bestätigt auch der erste von der Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Wien (nur im Internet) veröffentlichte Bericht zum Antisemitismus in 15 europäischen Ländern. Im analytischen Teil des Berichtes, vor den Daten der einzelnen Länderstudien, sagt der Text mit dem Titel »EUMC Report on Anti-Semitism« unzweideutig, dass die akute Antipathie der europäischen Linken Israel gegenüber teilweise antisemitische Inhalte und Töne beherbergt, und dass diese Affekte von der Aversion gegen Amerika nicht zu trennen sind.(5) »Die angeblich engen Beziehungen zwischen den USA und Israel haben weitere Motive zu wachsenden antisemitischen Einstellungen beigetragen, die man auf der radikalen Linken vorfindet … Die Vereinigten Staaten von Amerika werden auch schärfstens von der Friedensbewegung, der Antiglobalisierungsbewegung und einigen Entwicklungsländern angegriffen. Auch Elemente der radikalen Rechten gesellen sich dazu und kategorisieren die USA als eine imperialistische Macht, die Israels Beschützer sei. So zum Beispiel benutzen viele besonders in den deutschsprachigen Ländern den Terminus der ›Ostküste‹ als ein Synonym eines angeblich totalen jüdischen Einflusses über die USA und ihre Politik. Die Sympathisanten dieser Extreme verstehen ohne weitere Erklärungen sofort die Bedeutung dieses Wortes. Sie können es andauernd benutzen, ohne Gefahr zu laufen, irgendwelche Antidiskriminierungsgesetze eines Staates zu verletzen. Dieses Beispiel macht klar, wie sehr Antiamerikanismus und Antisemitismus miteinander verknüpft sind.« (6)
http://jungle-world.com/seiten/2004/47/4371.php
Ein langer lesenswerter Artikel über Haß und Terror, der KEIN Widerstand ist!
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 01:35 PM
@ Ralph
Ich stimme nicht mit Deiner Definition von Pressefreiheit überein: auch 'Jurnalisten' die gegen die Demokratie und unsere Werte sind fallen unter die Pressefreiheit. Das was ich an den USA oder an England so bewundere ist ihre Fähigkeit die Presse- und Meinungsfreiheit zu erhalten auch wenn sie von verfassungsfeindlichen Gruppen ausgenutzt wird. In Deutschland versucht man dagegen mal eben die NPD zu verbieten.
Ich hoffe nicht, dass es jemals dazu kommen wird dass Leute versuchen die Definition von Pressefreiheit zu ihren Gunsten zu verändern.
Posted by: Phil | November 18, 2004 at 01:36 PM
@ Gabi,
du bist derart gut über die Presse, wie wärs mal mit nem eigenen Blog:-)?
Posted by: Phil | November 18, 2004 at 01:37 PM
derart gut über die Press informiert wollte ich sagen, sorry
Posted by: Phil | November 18, 2004 at 01:45 PM
Phil, du hast mich angesprochen, ich habe geantwortet. Das war alles. Ich kann dir nur sagen, daß mein Mann und ich sehr unter der antisemitschen und antiamerikansichen Hetze in deutschen Medien leiden. Oft lese ich nichts mehr, weil ich es nicht ertrage. Ich finde es schon lange nicht mehr lustig.
Ja, es macht mir etwas aus, daß unsere Journalisten zu dumm sind zu begreifen, daß der Tod eines Terroristen moralisch nicht gleichwertig ist mit dem Köpfen anderer Menschen, die zufällig britisch oder jüdisch oder amerikanisch sind.
Diese Gleichsetzung ist doch krank.
Wenn Pressefreiheit das ist, dann wäre es schade, daß dafür überhaupt ein Mensch gestorben ist.
Pat, da bin ich mir ganz sicher. Für diese unsere Medien hat kein einziger Mensch sein Leben gegeben. Da irrst du dich gewaltig.
Als Menschen für Freiheit starben, meinten sie eine andere.
Mit Sicherheit nicht einen Dietmar Ostermann und seine perversen Gedanken.
Frag doch mal einen Soldaten, der heimgekehrt ist.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 02:04 PM
Pat,
ich muß noch etwas länger über diesen Satz nachdenken, ob Menschen für Pressefreiheit gestorben sind. Das war erst einmal eine schnelle Antwort in der Mittagspause.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 02:13 PM
@ Gabi: da irrst Du Dich, wie ich meine. Es gibt genügend Menschen, die zum Beispiel in deutschen KZs umgekommen sind, die ihr Leben auch für solche Pressefreiheit gaben, nämlich auch die FReiheit, Fehler zu machen.
Mir geht wahnsinnig viel auch auf die Nerven, was ich da so an linkem, lebensfernen Mist lese. Aber auch hier gilt Rosa Luxembourgs berühmtester Satz. Pressefreiheit ist sogar die FReiheit Mist zu schreiben, den ich persönlich verabscheue. Alles andere hat nichts mehr mit Freiheit zu tun, sorry. Und das wissen vorallem die Amerikaner mit ihrem First Amendment, dass mir in Diskussionen über die Nazis schon ad nauseam um die Ohren gehauen wurde----richtiger weise, BTW. FReiheitsrechte müssen abstrakt sein, um wirklich Freiheit zu garantieren. Es gibt nicht ein bißchen FReiheit oder die "richtige" und die "falsche" Freiheit.
Posted by: Pat | November 18, 2004 at 02:15 PM
Pat, das ist schwer zu beurteilen. So schnell kann ich da nicht antworten.
Ich denke, nein. Die Dummheit im Journalismus hat dermaßen zugenommen, daß es mich graut. Leider können wir nur die Hinterbliebenen fragen. Aber ich denke, es ist nicht richtig, die Pressefreiheit so herauszustellen, wie du das machst. Freiheit, die ich meine, ist viel mehr als das.
Da gehört auch Anstand dazu, Würde, ein Leben in Würde führen zu können, so wie ich es mir vorstelle. Frauenrechte gehören dazu. Recht auf Nicht-Religion. So, jetzt muß ich gehen.
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 02:23 PM
@ Gabi: one for the road......
DAs schwierige ist, dass mein Bauch Dir ja durchaus recht gibt. Aber unser Bauchgefühl ist da leider ein recht schlechter Richter. FReiheit ist vermutlich nur dann wirklich Freiheit, wenn sie uns auch mal weh tut (oder die, die unter ihrem Schirm handeln). Natürlich bedeutet Freiheit nicht, dass man bewußt Falschheiten verbreiten darf. Hier sind unsere Gerichte, da hat Niko recht, bis auf seltene Fälle in denen dann auch gleich der Untergang des Abendlandes hergebetet wird, etwas sehr schwach auf der legalen Brust. Aber bei dem Journalisten/Kameramann gilt sie voll und ganz. Und auch bei vielen Berichten, die ich zum KOtzen finde.
Nur gut, dass es Davids Blog gibt (unter anderem).
Schönen Tag noch, ich werde heute wieder lange arbeiten müssen, um die Blog-Zeit wieder rein zu holen. But it was a pleasure!
Posted by: Pat | November 18, 2004 at 02:41 PM
@ niko
ausgezeichnet dein artikel oben.
es war richtig das der marine gefeuert hat,in solchen situationen gibt es spielregeln und verhaltensweisen die allen teilnehmern bewusst sind.
wer ueberleben will ergibt sich klar und deutlich und reisst die haende hoch oder macht klare anstalten sich zu ergeben.
und das war ja wohl nicht der fall.
es liegt weiterhin im ermessen jedes einzelnen soldaten sich und seine kameraden lebend aus einer solchen gefahren situation zu holen.
die presse macht es sich dabei etwas zu einfach,aber slange sie damit ihren dreck an dumme leser bringt ist auch das okay.
es ist gut das die presse dabei war und alles gefilmt hat,denn besser gehts ja eigentlich nicht.
die genfer konvention ist keinesfalls mehr anwendbarer masstab fuer einen solchen konflikt.
verletzte selbsmordbomber und halsschneidende geiselkiller werden mit keinem einzigen wort in der genfer konvention bedacht,und das ist auch richtig so.
die boys machen dort eine verdammt gute arbeit und ich kenne nur wenig soldaten die sich auf ein solches "spielchen" einlassen wuerden.
ich druecke die daumen das viele von ihnen dort wieder heil heraus kommen und hoffe das die bisher gefallenen nie in vergessenheit geraten werden.
jeder mutter,jedem vater,bruder und schwester eines gefallenen sei hier mitleid gesagt und das wort danke an den gefallenen wird ewig unzureichend sein.
Posted by: ELCI | November 18, 2004 at 02:45 PM
@ELCI:
Du sprichst einen wichtigen Punkt an. Der Soldat ist nicht notwendigerweise ein Kriegsverbrecher. Es muss aber geklärt werden, ob es Aufträge von oben gab, mit verwundeten Feinden so und so zu verfahren. Ein einzelner Soldat, der in einer Stressituation handelt, sagt noch relativ wenig über die US-Kriegsführung aus. Etwas anderes ist es, wenn es von oben Anweisungen der Sorte "Alle ... sind umstandslos zu erschießen", gab.
Genausowenig ist der Journalist ein Verräter der Armee, die Entscheidung, den Film weiterzugeben, hat er vermutlich nicht in vollem Bewußtsein der Konsequenzen gezogen, die die "Interpretation" des Films in der Heimat nach sich zog.
Ich hoffe, dies ist jetzt eine Sichtweise, auf die wir uns einigen können.
Posted by: Chomskybot | November 18, 2004 at 02:58 PM
@ELCI
die "BOYS" sind hosenscheisser, deshalb schiessen sie vor lauter angst auf alles was sich bewegt, hilflose, kinder frauen!
Posted by: | November 18, 2004 at 02:58 PM
@Gabi :
Die von dir kritisierte Gleichsetzung ist doch gar nicht geschehen. Gaaanz ruhig bleiben. Atme erst einmal tief durch und überlege, ob deiner Ansicht nach noch der Grundsatz gilt, dass alle Menschen die gleichen Menschenrechte geniessen respektive als gleich behandelt werden sollen. Auch ein Terrorist ist zunächst einmal ein Mensch - diese Begrifflichkeit steht nicht zur Disposition, auch wenn sie in einer konkreten Situation abstrakt zu sein scheint.
"Ein eventuelles Kriegsverbrechen, wenn es eines wäre, steht nicht auf moralisch gleicher Stufe wie der Mord an Frau Hassan." - sofern das besagte Kriegsverbrechen ein Mord ist, ist dies sehr wohl der Fall. Darüber stimmen die Verfassungen, deren Werte und Werturteile du doch eigentlich zu verteidigen suchst, überein. Mich verwundert deswegen die Inkohärenz deiner Argumentation sehr.
Außerdem frage ich mich, ob du bei all deiner Abscheu ( ich versuche dennoch konstruktive Züge in deinen "rants" zu finden;-) ) gegenüber der Politik, den Medien, einem Großteil der Bevölkerung, etc. überhaupt noch an Wahlen teilnehmen kannst, da zumindest zur Zeit sämtliche Parteien auf die ein oder andere Weise Positionen vertreten, die mit deinen Ansichten unvereinbar sind. Etwas laxer : Was wählst du denn so ?
Ich bin zwar Neuling in diesem Blog, ich musste aber dennoch leider bereits feststellen, dass die Darstellung der deutschen Medien nicht nur wegen reichlicher Pauschalisierungen sondern darüber hinaus aufgrund gerade der in journalistischer Hinsicht mangelhaften Methoden abzulehnen ist, welche eben diesen Medien selbst vorgeworfen werden - eine hässliche Doppelmoral :-(. Den Spiegel als linkes Propagandablatt einzuordnen zeugt nicht wirklich von politischer Übersicht - eher davon, dass einige Kommentatoren ihren politischen Kompass neben einem Magneten plaziert ( für die konservativen Spiegel-Leser : plaTziert ) haben...:-)
Posted by: Andreas | November 18, 2004 at 03:02 PM
Den Spiegel als linkes Propagandablatt einzuordnen zeugt nicht wirklich von politischer Übersicht - eher davon, dass einige Kommentatoren ihren politischen Kompass neben einem Magneten plaziert ( für die konservativen Spiegel-Leser : plaTziert ) haben...:-)
Ich würde eher sagen, der Spiegel ist eine Schröder-Postille geworden - er hetzt ja auch "nach links", z.B. gegen die Wahlalternative.
Ich teile die Meinung vieler Besucher dieses Blogs über den Spiegel.
Er hat im Vergleich zur Kohl-Zeit erheblich nachgelassen.
Posted by: Chomskybot | November 18, 2004 at 03:09 PM
@ anonymous: ach was sind wir doch froh, dass es solche heldenhaften Sesselpupser wie Dich gibt, die den Mut der amerikanischen Soldaten und ihrer Alliierten so genau beurteilen können. Die Tatsache alleine, dass Du schon zu feige bist Dir hier im Blog einen Namen zu geben oder gar Deinen Namen zu verwenden zeigt wohl, das Du genau der richtige Maßstab für diese Beurteilung bist. Flachwichser!
Posted by: Pat | November 18, 2004 at 03:10 PM
@ Andreas: ich glaube, was Gabi hier meinte ist, dass die Art und Weise des Verbrechens nicht zu vergleichen ist. Während möglicherweise (was, wie wir ja übereinstimmen, noch zu beweisen wäre) eine Tötung oder gar ein Mord von einem Soldaten an einem verwundeten Gegner in einem umkämpften Kriegsgebiet unter schwierigen und gefährlichen Umständen stattgefunden haben könnte, ist die Entführung, Folterung und dann Hinrichtung einer unbewaffneten und hilflosen Frau schon eine Greueltat auf einer anderen Ebene. Und da stimmt die Darstellung in den Medien einfach nicht.
Genauso wie man -richtigerweise - ad nauseam mit Bildern von gefolterten Gefangenen oder Kampfszenen aus Iraq in den Medien bombardiert wird, aber die schrecklichen Szenen der Enthauptungen und Hinrichtungen dem armen Leser oder Zuseher dann immer erspart werden sollen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich die grauenhaften Hinrichtungsvideos der Geiseln genau anzusehen( www.ogrish.com hat so ziemlich alle), um hier die Balanze der Greuel zu verstehen. Wenn es einen Satan gibt, hier grinst er einen an durchs Objektiv und nicht bei der im Fernsehen gezeigten Erschießung des verwundeten Gegners. Ich bewege mich auch deshalb in diesem Blog (among others), weil ich mich nicht länger von den Journalisten und Medien durch Weglassen zensieren lassen will.
Posted by: Pat | November 18, 2004 at 03:18 PM
You are the leaven which binds together the entire fabric of our national system
of defense.
From your ranks come the great Captains who hold the Nation's destiny in their
hands the moment the war tocsin sounds.
The long, gray line has never failed us.
Were you to do so, a million ghosts in olive drab, in brown khaki, in blue and gray,
would rise from their white crosses, thundering those magic words:
Duty, Honor, Country.
Prays for Peace
This does not mean that you are warmongers.
On the contrary, the soldier above all other people prays for peace,
for he must suffer and bear the deepest wounds and scars of war.
But always in our ears ring the ominous words of Plato,
that wisest of all philosophers:
"Only the dead have seen the end of war"
--General MacArthur
--1962
Posted by: James | November 18, 2004 at 03:45 PM
Wenn die Verbrechen der Terroristen nicht gezeigt werden, sagt ihr, die Berichterstattung ist unausgewogen und zeigt die Verbrechen der Terroristen nicht.
Wenn die Verbrechen der Terroristen gezeigt werden, werft ihr den Medien vor, den Terroristen in die Hände zu spielen und ihn einen großen Auftritt zu verschaffen.
Was wollt ihr denn nun?
Posted by: Chomskybot | November 18, 2004 12:50 PM
--------------------------
--------------------------
Chomskybot,
darauf muß ich antworten, auch wenn eigentlich die Arbeit drängt.
Du vermischt allerlei.
Die Verbrechen der Terroristen wie Köpfen, Töten, vor laufender Kamera mißhandeln und quälen, das muß NICHT gezeigt werden. Dafür werden die Videos gemacht, daß sie verbreitet werden und Schrecken verbreiten. Fürchtet uns, sollen sie sagen.
Ich sage, diese Menschenverachtung gucke ich mir nicht an! Wer sie verbreitet, macht sich mitverantwortlich für die Verbreitung des Schreckens, wie sie die Terroristen dargestellt haben wollen. Ihre Botschaft ist doch: Macht, was wir wollen, sonst töten wir euch.
Warum soll ich mir angucken, wie Menschen geschlachtet werden?
Ich möchte, daß die Medien über die Terroristen als Gefahr für unsere Gesellschaft berichten. Dazu brauche ich keine Videos, um zu wissen, daß Terroristen eine Gefahr sind.
Hier verniedlichen die Journalisten. Das bißchen Terror. Die einzig Bösen sind Bush und Scharon etc. all die Lügen und Fehleinschätzungen.
Du behauptest jetzt einfach, wir würden fodern, die Verbrechen der Terroristen zu zeigen, die Videos also. Das stimmt leider nicht. Das hat hier niemand behauptet. Du kannst sie dir gerne ansehen, aber die Forderung nach fairer Berichterstattung über die Grauen durch Terror beinhaltet eben nicht das Abspielen der Videos. Du verstehst das offensichtlich völlig falsch, bringst Sachen zusammen, die niemand zusammengebracht hat und verfälschst die Behauptungen.
Berichterstattung über die Terrorgefahr ist etwas anderes als die Videos angucken.
Klar?
Posted by: Gabi | November 18, 2004 at 03:47 PM
Hallo Gabi,
"Ich kann nur jedem empfehlen, sich die grauenhaften Hinrichtungsvideos der Geiseln genau anzusehen( www.ogrish.com hat so ziemlich alle), um hier die Balanze der Greuel zu verstehen"
(Pat)
"Ich sage, diese Menschenverachtung gucke ich mir nicht an! Wer sie verbreitet, macht sich mitverantwortlich für die Verbreitung des Schreckens, wie sie die Terroristen dargestellt haben wollen"
(Du)
Ihr, die ihr hier so auf die Medien schimpft, seid euch also noch nicht einmal selbst einig, welche Dinge aus diesem Krieg gezeigt werden sollen.
Wieso erdreistest du dich eigentlich, genau zu wissen, was "gute" und was "böse" Berichterstattung ist?
Woher nimmst du eigentlich die Gewißheit, daß die und die Art von Berichterstattung beim Zuschauer so und so wirkt? Wenn jetzt nur noch die sattsam bekannten Videospielbildchen von der amerikanischen Kriegsführung in Umlauf kommen, befördert das doch erst recht Verschwörungstheorien!
Posted by: Chomskybot | November 18, 2004 at 04:04 PM
The way this situation has been reported is yet another example of how our own media plays to the terrorists best interests again and again
In the search for the next sensational story, any pictures that show the CoW forces in a bad light will be shown again and again - while the acts of the enemy are hidden from view
From Al-Jazeera one expects this behavior - but from the NY Times?
The military can and should investigate such reports of shooting clearly unarmed persons trying to surrender.
In this case it is not clear that the terrorist was clearly unarmed or trying to surrender
Not to the Marine who made the split second decision there
This is not My Lai - this is not Babi Yar - this is not Saddams killing fields.
Posted by: Pogue Mahone | November 18, 2004 at 04:14 PM
Yes it's high time to send the photographer of the naked Vietnam napalm girl to Guantanamo.
Traitors.
Posted by: Transatlantiker | November 18, 2004 at 04:40 PM
@ Niko: Nice one, right between the eyes! But (you know me) only in a certain way: I read her report with your link (onetime I have to lear how to post these links here myself, sometimes I feel like a shlemil with my silly >>><<<):
her report is about the Feddayn (or how the hell they are written) and it differs in some important areas. Hence my quotations for this particular case are right. I'll stand with that. But I have to back away saying that the quotation of Wedgewood are legally wrong. They are of course legally right for the case she describes, but they are legally incorrectly applied by quoting them for the case of the wounded combatants in Faludja. And anyway, you always find a lawyer who will say different...... ;-)
But you can certainly see that there is a difference in her judgement of the behaviour of uniformed troops disguising as civilians during an attempt to attack the enemy in contrast to civilians,non organizied troops who fall under the ruling of Article 4 A 6.
In the same way she describes as unlawful the use of civilian infrastructure such as hospitals for storage of weapons: "Saddam's forces have also misused numerous privileged civilian sites, such as schools, hospitals, and mosques, to store munitions, weapons, and chemical warfare suits. This again violates the fundamental rule of warfare called "distinction" – designed to protect the civilian infrastructure from unnecessary harm by avoiding the misuse of its objects as military sites." This does not mean that fighting out of a church or mosque is considered to be a breach of the GCs as far as I can read it. And than still Article 5 would apply as quoted by me before.
@ Chomskyrobot and Gabi: also, Chomskyrobot, keiner sagt dass alle auf diesem Blog, die nicht mit Dir einer Meinung sind, deswegen untereinander einig sein müssen. Gabi und ich sind in der Tat häufiger nicht einer Meinung als umgekehrt. Das gegen Gabi zu verwenden funktioniert also nicht.
Gabi: ich teile Deine Meinung nicht, dass die Videos nicht gezeigt werden sollten. Angst und Schrecken verbreiten alleine schon die Bilder der Entführten, wie sie um ihr Leben flehen. Aber wenn man auf der einen Seite die Fotos aus dem Gefängnis zeigt, die ja nun auchwirklich abstoßend sind, oder den Film über die ERschießung des Irakers gestern, dann gehört es sich auch, die grauenhaften letzten Momente der Ermordung der Geiseln zu zeigen. Denn nur dann kann man aus meiner Sicht wirklich verstehen, mit wem man es zu tun hat. Das es Terroristen sind und was sie tun weiß ich und weiß jeder andere auch ohne Bilder, da reichen Beschreibungen aus, soweit hast Du Recht. Aber Bilder haben weitaus mehr Macht als Texte. In gewisser Weise finde ich auch, dass es die Ermordeten verdient haben, dass wir sie sozusagen in ihren letzten Minuten nicht im Stich, nicht alleine lassen. Bei mir hat das Ansehen immer in einem mal stummen mal lauten Gebet für die Ermordeten geendet.
Du kannst natürlich für Dich bestimmen, dass Du das nicht sehen willst, ich kann das gut verstehen und habe auch lange in mich gehorcht, bevor ich das erste Video ansah. Mit hat es in der Erkenntnis des Bösen geholfen und ich glaube so geht das anderen auch. Du solltest aber nicht einfach negativ urteilen (klingt so zwischen den Zeilen durch) über die, die es anders da mit halten. Mag ja sein dass es auch Menschen gibt, die sich an so was ergötzen oder aufgeilen, aber es gibt auch Menschen wie mich, die sich das bewußt antun, obwohl oder gerade weil es keine Freude bereitet sonderns nur Eckel, Entsetzen und tiefe Trauer. Kannst Du mir soweit folgen?
Posted by: Pat | November 18, 2004 at 04:48 PM