(By Ray D.)
The German media has often indulged its audiences in allowing them to vote for the next US President online. We at Medienkritik have already made waves by challenging this form of bogus polling at SPIEGEL ONLINE. Now ZDF, one of the two major German state television networks, also has a similar poll running. We thought our readers would appreciate a chance to vote on that as well.
UPDATE: The vote has been discontinued by ZDF, for details, click HERE.
Have fun!
NOTE: At the time this article was first posted at 4:10 PM Berlin time on August 5, Bush was at 12%, Kerry at 75%, Nader at 8% and "none of the above" at 4%. It seems that you, our readers have made a difference! Click HERE for the latest!
In order to proove your point: should't we make sure that "none of the above" get a high majority?
Posted by: Pat | August 05, 2004 at 04:31 PM
Wen wünschen Sie sich als nächsten US-Präsidenten?
George W. Bush 12%
John F. Kerry 75%
Ralph Nader 8%
Keinen der oben genannten 4%
Das ist der aktuelle Stand bei 722 Stimmen. Aber das Kerry 75% hat, ist für mich eine Katastrophe. Ich habe jedenfalls für Bush gevoted.
Posted by: Downer | August 05, 2004 at 04:31 PM
I would hope all the Germans vote for Kerry. Their track record in selecting leaders has been pretty good. Look who they have now and how well they as a nation are doing.
Posted by: Joe | August 05, 2004 at 04:40 PM
Stände Hitler oder Stalin zur Auswahl, hätten die Deutschen diese beiden noch eher genommen als Bush. Mal so eine Vermutung.
Posted by: Downer | August 05, 2004 at 04:53 PM
@ Joe: come on, man, the track record of democratic Germany is not much worse or better than the USAs. WE do have Schroeder and you are right about that being a lousy choice. And we had elected Brand and we had elected SPD majorities but: we also had Adenauer, we did have Kohl, so the track record is not too bad. Or shall we discuss poor choices of the American voters in the past 50 years or so?
Cheerio from Old Europe
Posted by: Pat | August 05, 2004 at 05:16 PM
Ja klar,
da hast du recht. Der Spiegel bringt es mal wieder genau auf den Punkt. 75 % für Kerry. Folglich hassen alle Deutschen die Staatsbürger der VSA. Ein Glück, das Hitler Stalin und Satan nicht auf der Liste stehen, da würd dann nämlich auch der Kerry ziemlich blass aussehen.
Posted by: | August 05, 2004 at 05:18 PM
@pat
I agree. It's just amazing though how "one bad apple" has ruined Germany's democratic history. It's just not fair!
I would opt for historically comparing democratic countries from the whole world. No. Okay, just Western Civ than: The US and the UK; the world's oldest liberal democracies...
Posted by: James | August 05, 2004 at 05:42 PM
@Anonymus
Hitler ist gegenwärtig wieder groß im Kommen. Warum also nicht auch hier zu Lande? Bei manchen Menschen muss man schlicht mit allem rechnen.
Hi, Hitler
Von Eugen Sorg
Sechzig Jahre nach seinem Tod ist der Massenvernichter populärer denn je. In Indien steht er für Widerstand, in Ägypten für Wohlstand, in Peru für Disziplin. Senegalesen feiern ihn als Helden des Antikolonialismus, Hongkong-Chinesen als Stilikone.
http://www.weltwoche.ch/artikel/?AssetID=8215&CategoryID=60
Posted by: Downer | August 05, 2004 at 06:22 PM
Pat,
I guess it is all about how you defind leaders and leadership. As for your current chanclor, he will probably go down in history as the single one leader who did most to destory the trans-Atlantic allance. This is why I like him so.
Of course, when you speak of our bad choices, I would have to assume you mean Carter, which I would agree with you totally. That is why he was not given a second term. You all on the other hand thought so much of your leader you elected him twice. I think he might actually get a third term.
If there is anything I can do to help the SPD please let me know.
Posted by: Joe | August 05, 2004 at 06:27 PM
Wow, germans hate the Ami's, yet copy their progressivness. (and every other damn thing the US does, usually a few decades late..)
The pure stench of german bigoted hypocrisy is becoming un-bearable.
"Germany looks to US for campaign tips"
"Germany celebrates 20 yrs of e-mail" (after getting an invitation to join by US institutions)
I thought most of the dusty/fat yellow '70s tie wearing german politicians HATED the US?
WHY the constant emulation of US "culture" whilst blowing out the child-like anti-US rhetoric?
WHEN will germany put forth a model of ANYTHING the world can embrace? (other than a Bosch power tool and a good pretzel)
Once that happens it may just be that germans feel good about themselves again without a need to create scapecoats for their many bungled attempts at modernity.
www.dw-world.de/english/0,3367,1704_A_1285878_1_A,00.html
"Learning from America"
One can learn a lot from the Americans," said Bütikofer, who showed up in Boston wearing an "Environment 2004" button. The fact that US politicians don't get bogged down in detailed discussions about the intricacies of a tax reform, for instance, is something the Greens leader favors. Instead, he said, they focus on short and sweeping messages, extolling values, goals, and visions.
Bütikofer believes those are things Germans can talk about too, as long as they remain non-committal. They don't argue over the €10 quarterly fee for doctor's visits, they hold up slogans like "America can do better," he said noting the differences.
Posted by: Pato | August 05, 2004 at 07:06 PM
Well, I was going to pick Kerry in the poll until I saw that ugly picture of him at the ZDF site. Ewwww! None of the above!
Posted by: Scott | August 05, 2004 at 08:15 PM
"I agree. It's just amazing though how "one bad apple" has ruined Germany's democratic history. It's just not fair!"
Do you reall think so? As little as I like Schroeder, I hardly think that he is the complete cause of the current German economic funk. There was such a complete concensus on how the German economy should be run that it's difficult to put too much blame on Schroeder alone. Add Kohl and Schmidt and most of the lesser figures in German politics over the past 30 years. And the opinion-makers at Stern et al.
I think Kohl's absorbtion of East Germany may have precipitated the crisis. But the recent expansion of the EU was what really did the number on Germany. Labor costing $40 an hour has a hard time competing with Poland at $2 an hour. Particularly in East Germany where the training and skills of the labor wasn't much ahead of the Poles. By law employers were forced to offer $40 an hour (like the former West Germany). So the investment went to the Poles, the Czech's, the Slovaks, the Hungarians, and the Batic States.
It wasn't impossible to absorb East Germany. It was only impossible to do so with the national labor agreements which Germany had, making it impossible to adjust pay to the skill of the labor force. I hear there is a surge in small businesses in parts of the former GDR, probably because they either don't employ others or do so on a contract basis, avoiding the terms of the national agreements.
Posted by: Don | August 05, 2004 at 08:51 PM
Well, i seem to have popped Bush up by a few percentage points, to there couldn't have been that many votes.
Joe *N* - NOT the other guy.
Posted by: Joe N. | August 05, 2004 at 10:11 PM
Oh, and by the way - today is the Anniversary of the beginning of World War I. Over 30 million died. 12 million wounded. Most of the world was dragged into Europe's internecine war.
Who should we thank for that?
It started with a toying of alliances.
Posted by: Joe N. | August 05, 2004 at 10:19 PM
Joe N., it started with a German lie!
Wenn ich das Geschätz des Herrn Leyendecker höre, investigativer Journalismus, dann wird mir vor so viel Arroganz und Dummheit übel. Der glaubt seinen eigenen Unsinn! Das ist deutscher Journalismus. Das Schlimme ist, die merken gar nicht, wie dumm das Gebabbel ist. Leyendecker lobt New Yorker und Hersh. Ich habe mir Hersh live angehört.... Naja, dafür haben wir Leyendecker. Aber gegen Hersh gibt es eben andere Stimmen in den USA, die seine Dummheiten entlarven. Leyendecker spricht für den mainstream hier. Alle stimmen ihm zu. Lest selbst:
30.07.2004
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,2148758,00.html
Politik & Zeitgeschehen
"Die USA brauchen
einen Neuanfang"
Interview mit dem Enthüllungsjournalisten Hans Leyendecker
Für Hans Leyendecker steht fest: Das Weiße Haus war vor dem Irak-Krieg eine "Lügenfabrik". Amerika brauche deshalb einen Neuanfang, sagt der investigative Journalist im Interview mit ZDFonline. Leyendecker warnt aber davor, den Demokraten John F. Kerry als Gegenpol zu Bush zu sehen: Kerry würde als US-Präsident keine völlig andere Politik als Bush machen, die USA würden aber wieder verlässlicher werden.
Hubert Krech
ZDFonline: Die amtierende US-Regierung unter George W. Bush steht in der Kritik: Lügen, Irreführungen, Alleingänge, Arroganz und noch mehr wird ihr vorgeworfen. Würde John F. Kerry im Falle eines Wahlsiegs das öffentliche Bild der USA verändern können?
Hans Leyendecker: Mit Kerry gäbe es keine völlig andere Politik. Es würde keinen politischen Kurs geben, der dem Bush-Kurs völlig entgegengesetzt wäre, Kerry müsste an der Bush-Politik anknüpfen. Unter Kerry wären die USA außenpolitisch aber wieder verlässlicher, das verspricht Kerry ständig und das zeigen auch die Erfahrungen mit den Demokraten. Amerika braucht Verbündete und auch deren Unterstützung.
Mit Kerry gäbe es keine völlig andere Politik. Unter Kerry wären die USA außenpolitisch aber wieder verlässlicher.«
ZDFonline: In Ihrem Buch fordern Sie einen Neuanfang für die USA. Dass die Europäer mehrheitlich so denken, ist offensichtlich, aber brauchen die USA auch aus eigenem Interesse einen Neuanfang?
Leyendecker: Ja - und das aus verschiedenen Gründen: Die USA brauchen eine neue Wirtschaftspolitik, sie brauchen einen Neuanfang für eine Politik, die auch die Schwächeren stärker berücksichtigt. Das Land muss auch seine Rolle in der Welt wieder neu finden. Amerika pendelte ja häufig zwischen Allmachtsphantasien und Isolationismus. Bei der einzigen Weltmacht muss wieder ein Stück Normalität eintreten.
ZDFonline: Würde auch Bush eine Art Neuanfang wagen, falls er wiedergewählt würde?
Zur Person
Hans Leyendecker ist einer der herausragenden investigativen Journalisten in Deutschland. Der 1949 geborenen Redakteur arbeitete lange für den Spiegel, jetzt für die Süddeutsche Zeitung. Leyendecker deckte unter anderem die Affären um Flick, Graf Lambsdorff und Helmut Kohl auf. Sein neustes Buch "Die Lügen des Weißen Hauses" beschäftigt sich mit den Hintergründen zum Irak-Krieg.
Leyendecker: Bush ist ja von seiner Herkunft nie ein Neokonservativer gewesen. Falls er die Wahl gewinnen würde, hätten wir es mit einem veränderten Bush zu tun. Ich glaube nicht, dass ihn noch einige der Neokonservativen wie Paul Wolfowitz in eine zweite Amtszeit begleiten würden. Ich glaube auch nicht, dass Vizepräsident Richard Cheney die gesamte Amtszeit bleiben würde.
Falls er die Wahl gewinnen würde, hätten wir es mit einem veränderten Bush zu tun.«
ZDFonline: Genau diese Leute waren treibende Kräfte für den Irak-Krieg. Seltsamerweise hat der berühmte Enthüllungsjournalist Bob Woodward den Irak-Krieg aber als Ergebnis eines Automatismus bezeichnet: Es sei wie bei einer Maschine gewesen, die man nicht mehr habe stoppen können. Muss man Woodward aber in dieser Frage nicht widersprechen?
Leyendecker: Es gab nicht diese Maschine, sondern vielmehr Maschinisten, die den Irak-Krieg unbedingt wollten, und die wollten, dass Afghanistan nur der Anfang sein sollte. Das waren insbesondere Rumsfeld und Wolfowitz. Woodward ist nun wirklich ein toller Reporter, aber er macht wohl inzwischen viele Zugeständnisse an die Macht, um mit Leuten wie Bush und Cheney im Gespräch bleiben zu können.
Wenn man sich die Abläufe wirklich noch einmal ansieht, dann erkennt man klar, dass der Irak als Unterstützer von Bin Laden herhalten sollte. Das passte aber nicht mit den Erkenntnissen der Geheimdienste zusammen, deshalb musste das passend gemacht werden. Das war Vorsatz und kein Versehen oder eine Überbewertung.
ZDFonline: In der Politik geht es nun wahrlich nicht immer aufrichtig zu. Warum sind die - wie Sie schreiben - "Lügen des Weißen Hauses" ein Präzedenzfall?
Leyendecker: In der Politik wird immer mal gelogen - auch vor Kriegen. Aber dass man beispielsweise eine spezielle Arbeitsgruppe, das Office of Special Plans im Verteidigungsministerium, einsetzt, damit die gewünschten Ergebnisse geliefert werden - auch gegen den Widerstand der Geheimdienste - das war schon ungewöhnlich. Man darf ja nicht vergessen, dass eigentlich seit Mitte der 90er Jahre klar war, dass Saddam Hussein seine bis dahin entwickelten Massenvernichtungswaffen vernichtet hat.
Natürlich gab es gewisse Unsicherheiten über Saddams Chemiewaffen, aber bei Atomwaffen war es eindeutig. Das vorsätzliche Lügen ist am leichtesten zu erkennen an der Verbreitung der These, dass Bin Laden und Saddam Hussein zusammengearbeitet hätten. Dafür gab es nicht einen einzigen Beweis.
ZDFonline: In Ihrem Buch kritisieren Sie das einseitige und schlichte Weltbild der Strippenzieher im Weißen Haus. Ist das ein Hauptgrund für die dramatische Situation im Irak?
Leyendecker: Es war schon vor dem Irak-Krieg erkennbar, dass man dort eine unsichere Lage schaffen würde. Natürlich war es gut, dass ein Diktator seine Macht verloren hat, man hätte das nur anders machen müssen. Dass der Irak nun zum Exerzierplatz für die verschiedensten terroristischen Gruppen wurde, konnte man vorhersehen. Darunter werden wir noch lange leiden müssen.
Die Mitglieder des großen El Kaida-Netzwerks werden im Irak ihre Erfahrungen sammeln und nach Europa zurückkehren, wir müssen mit einer Welle von Anschlägen rechnen. Auch dass der Hass auf Amerika und Israel größer wurde, ist eine direkte Folge des Irak-Kriegs. Die Welt ist nicht sicherer, sondern unsicherer geworden.
Die Mitglieder des großen El Kaida-Netzwerks werden im Irak ihre Erfahrungen sammeln und nach Europa zurückkehren, wir müssen mit einer Welle von Anschlägen rechnen.«
ZDFonline: Die Medien in den USA schlagen jetzt teilweise neue Töne an, die New York Times hat sich öffentlich dafür entschuldigt, dass sie während des Kriegs unkritisch berichtet habe. Können sich die Amerikaner nun wieder objektiver informieren als während des Kriegs?
Leyendecker: Die Medien hatten nach dem 11. September eine Art Schock. Was beispielsweise der New York Times passiert ist, ist ein wenig tragisch, weil sich auch Kollegen haben einspannen lassen, die zu den besten Rechercheuren der Welt gehören, Judith Miller beispielsweise. Die Medien haben aber gelernt. Und das ist das Besondere an Amerika: Es geht nicht immer nur in eine Richtung, sondern wir haben in allen Bereichen eine Pendelbewegung. Wenn ich mir die aktuellen kritischen Berichte beispielsweise im New Yorker oder von Seymour Hersh ansehe, dann muss ich sagen: Das ist von einer Qualität, die wir in Europa überhaupt nicht kennen.
ZDFonline: Wäre es für deutsche Medien vorstellbar, dass sie sich so vor den Karren der Regierung spannen lassen?
Leyendecker: Nein. Wir haben hier auch nicht diesen Patriotismus wie in den USA. Natürlich hatten wir aber auch hier vor dem Irak-Krieg Berichte, die unsinnig waren, auch in angesehenen Medien. Dass Journalisten sich so lange als Patrioten und nicht als Journalisten sehen, ist hier unvorstellbar.
© ZDF 2004
-------------------------------------
Seit Mitte der 90ger Jahre ist also klar, daß Saddam Hussein die WMD vernichtet hat. Ich würde ja zu gerne mal die alten Exemplare der SZ seit 1995 lesen! :-)
Posted by: Gabi | August 05, 2004 at 11:08 PM
90er soll es heißen.
"Das vorsätzliche Lügen ist am leichtesten zu erkennen an der Verbreitung der These, dass Bin Laden und Saddam Hussein zusammengearbeitet hätten. Dafür gab es nicht einen einzigen Beweis." Das sagt Leyendecker.
Offensichtlich kennt Leyendecker den Bericht der 9/11-Kommission nicht. Ist das nicht eine SCHANDE? Ist unsere Journalisten wirklich so doof???
Posted by: Gabi | August 05, 2004 at 11:13 PM
Torsten Krauel
Nun hat der Zweikampf wirklich begonnen (DIE WELT)
Die fehlenden Massenvernichtungswaffen, die Bilder aus Abu Ghraib und die Sätze der 11.-September-Kommission zum Verhältnis Al Qaida/Saddam haben ein Unbehagen geschaffen, das Teile des republikanischen Spektrums nicht unberührt lässt.
Die große Unbekannte bleibt Al Qaida. Der "New Yorker" berichtete von einer Mitteilung der Terrorgruppe, die sich des Anschlags von Madrid rühmt. Man wolle, so die Terroristen, für Bushs Wahlsieg sorgen, denn "seine Idiotie und sein religiöser Fanatismus" sei für die Mobilisierung der islamischen Welt nützlich. Al-Qaida-Web-Seiten verbreiten, die Operation "Schwarzer Todeswind" stehe kurz vor der Ausführung. Der britische Geheimdienst hat Washington angeblich ein konkretes Anschlagsdatum übermittelt: 60 Tage vor der Wahl, das wäre der 2. September.
An diesem Tag hält Bush in New York auf dem Republikaner-Parteitag seine Wiederwahlrede.
Es ist Wahlkampf, in einem verkeilten, einander misstrauenden Land. Es wäre furchtbar und folgerichtig zugleich, wenn Al Qaida die Entscheidung brächte.
Artikel erschienen am Fr, 6. August 2004
---------------------------------------------
Torsten Krauel wiederholt seinen schon 1000mal vorgekauten Unsinn. Er kann der Bericht der 9/11-Kommission nicht gelesen haben, sonst wüßte er, daß es diese Kontakte zwischen Al-Kaida und Irak über Jahre gegeben hat. Es konnte allerdings kein Beweis dafür gefunden, daß der Irak mit 9/11 etwas zu tun hatte. Derartige Feinheiten kennt ein deutscher Qualitätsjournalist nicht, braucht er auch nicht, da der deutsche Qualitätsleser so etwas sowieso nicht lesen will. In den USA haben sich Journalisten und Blogger die MÜhe gemacht, nachzuforschen, wer von der Regierung behauptet hat, Irak hätte etwas mit 9/11 zu tun. Es wurde nichts gefunden, wenn ich richtig informiert bin. MEDIEN haben das geschrieben! Geht man jetzt so weit, den Politikern die Medienlügen zuzuschreiben. Netter Versuch.
Viele deutsche Qualitätsjournalisten, investigative Journalisten haben Lügen-Bücher geschrieben. eines Tages werde ich sie mir aus der Stadtbücherei ausleihen und doch ein bißchen stöbern. Herr Leyendecker wird keinen Cent von mir bekommen. Andere mögen ihn reich machen.
Posted by: Gabi | August 05, 2004 at 11:54 PM
kommentar
Orange macht blind
Mit den jüngsten Terrorwarnungen steht die Regierung Bush im Verdacht, auch unter wahltaktischen Aspekten gehandelt zu haben
Von Caroline König für ZEIT.de
--------------------------------
Auch in der ZEIT findet sich am Donnerstag dieser Kommentar, der suggerieren soll, daß Bush mal wieder den Terror politisch für sich mißbraucht. Da war doch schon klar, daß die NYT und Washingtonpost danebengegriffen hatten mit ihren unbekannten Quellen, die ihnen wieder einmal zuflüsterten, wie man Bush diskreditieren kann. Die ZEIT sinkt ab aufs Niveau von SZ und FR.
Posted by: Gabi | August 06, 2004 at 12:16 AM
Indeed, Pat -
Tell me what you think poor choices are, truly. Could you also explain to me this European pathology which blames comtinuously like a child spoilt rotten?
Posted by: Joe N. | August 06, 2004 at 12:40 AM
"Lügenfabrik", my eye. Could anyone take a cheaper shot? The man suffers from penis envy.
Posted by: Joe | August 06, 2004 at 12:45 AM
WWI? It started with the assassination of the heir to the theorne of the Austrian Empire by a Serbian gang supported by elements of the Serbian government. Backed by Germany, Austria pressed Serbia strongly and declared war when Serbia would not give in.
Why did the Germans back Austria that strongly? Possibly because they were afraid that Russia was closing the gap with them militarily and econmically? Fight now when they still felt Germany could win rather than watch the French and Russians on their borders get stronger and bolder. I'm not sure why. I think there was enough blame to go around on all sides. Russia and France as much as Germany and Austria.
Posted by: Don | August 06, 2004 at 01:54 AM
don:
check out david fromkin's fascinating new book, 'europe's last summer: who started the great war in 1914?' fromkin says general staffs all over the continent were assuming that general war was inevitable, but he fingers moltke, the chief of the german general staff, as the villain. building on fritz fischer's work (which i don't know) and, he says, on moltke's recently discovered papers, he says moltke worked on the austrian war party, which had wanted to take out serbia at least since it doubled its size in the balkan wars, and baited-and-switched them into the war on russia (and france) he wanted to fight. fromkin says moltke and his accomplices even lied to their kaiser about what was going on _!
Posted by: greeneyeshade | August 06, 2004 at 02:03 AM
39% to 52% to 6% to 3% ...
Posted by: Edward Yee | August 06, 2004 at 07:06 AM
http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?id=895
Unmenschlich
So foltern Amerikaner
Diese Bilder von Misshandlungen von irakischen Gefangenen sorgen weltweit für Empörung.
Folter in Irak
Demütigung
So werden Häftlinge von GIs gequält
Abu Ghoreib
Horror-Gefängnis von Bagdad
---------------------------------------------
Focus online: Auf der Auslandsseite Politik finden sich heute die Vorwürfe der 3 ehemaligen Guantanamo-Gefangenen und EXTREM - Die brutalen Folterfotos. Wann man auf Letzteres klickt kommt man auf Obiges. Als ich zur SChule ging, lernten wir, daß Bild das Dümmste ist, was Deutschland an Zeitungen zu bieten hat. Offensichtlich schlägt FOCUS die Bildzeitung von damals um Längen.
Ist das jetzt eine neutrale Berichterstattung? Kein Hinweis auf den England-Prozess. Es sind immer noch DIE AMERIKANER, die FOLTERN. Dann kann man sich durch 28 Fotos durchklicken. Die Gesichter sind nicht abgedeckt, sondern immer noch zu erkennen.
In einem kleinen Artikel über England wird dann noch hervorgehoben, daß sie schwanger sei und wohl als Sündenbock herhalten soll, nichts über die Aussagen der anderen über sie und ihren Freund, daß diese beiden sicht nachts getroffen haben, schon vorher vor Freunden Sexphotos gemacht haben und sich gegenseitig fotografiert haben. Nein, nein, es MÜSSEN DIE AMERIKANER gewesen sein.
Und zur neuesten Terrorwarnung heißt es natürlich: Panik wegen uralter Fotos.
Kein update, in dem der Medienirrtum aufgeklärt wird.
Wie sollen Deutsche bei solchen niveaulosen Medien nicht Ressentiments gegen die USA entwickeln? Bei Focus online ist alles allles auf Hetze gegen die USA ausgelegt.
Merkt das niemand hier im Land?
Posted by: Gabi | August 06, 2004 at 07:28 AM
Jochen Bittner aus der ZEIT behauptet, die Bushregierung hätte Pakistan gezwungen, zum richtigen Zeitpunkt Terroristen zu präsentieren. Bittner verweist auf den unten erwähnten Artikel. Es stand sogar in der ZEIT, aber ist es WAHR? Keine Ahnung. Man müßte wieder stundenlang recherchieren. Es ist ermüdend.
04.08.2004
Enduring Bush
Erkenntnisse amerikanischer Geheimdienste deuten darauf hin, dass eine Katastrophe unmittelbar bevorsteht. Kommt einem dieser Satz nicht irgendwie bekannt vor? Genau. Nur dass diesmal in seiner Folge nicht Tausende Soldaten in den Irak einmarschierten, sondern bloß eine Menge Polizisten in Manhattan, Newark und Washington. Herrje. Müssen die Schlapphüte jetzt auch noch dafür herhalten, die Mission »Enduring Bush« zu rechtfertigen?
Schließlich finden, bei aller Unentschiedenheit der Wahlumfragen, die meisten Amerikaner immer noch, der Amtsinhaber sei der geübtere Terroristenfresser. Da kommt Code Orange ganz gelegen; denn je röter, desto Bush.
Das alles wäre reiner Verschwörungsglauben, wenn nach den jüngsten Terrorwarnungen nicht zweierlei durchgesickert wäre. Erstens, dass die Hinweise auf Anschläge keineswegs so eindeutig und konkret gewesen sind, wie die Regierung zunächst behauptete. Das beweist abermals einen Hang zur Übertreibung. Zweitens, dass – wie die Zeitschrift New Republic berichtet – der pakistanische Geheimdienst von Washington gedrängt worden sei, möglichst zwischen dem 26. und 28. Juli die Festnahme oder Tötung eines »höchstrangigen Ziels« von al-Qaida zu melden, also just zur Zeit der Kandidatenkür der Demokraten. Das belegt die Absicht, bei passender Gelegenheit den Terror-Trumpf aus dem Ärmel zu ziehen.
So bleiben Zweifel, ob die Polizisten tatsächlich Bank und Börse schützten – oder eher das Weiße Haus.
bittner um 15:12 | Terroristen
TrackBack (0) | Kommentieren | Artikel versenden
PAKISTAN FOR BUSH.
July Surprise?
by John B. Judis, Spencer Ackerman & Massoud Ansari
Printer friendly
Post date 07.29.04 | Issue date 07.19.04 E-mail this article
[Editor's Note: This afternoon, Pakistan's interior minister, Faisal Saleh Hayyat, announced that Pakistani forces had captured Ahmed Khalfan Ghailani, a Tanzanian Al Qaeda operative wanted in connection with the 1998 bombings of U.S. embassies in Kenya and Tanzania. The timing of this announcement should be of particular interest to readers of The New Republic. Earlier this month, John B. Judis, Spencer Ackerman, and Massoud Ansari broke the story of how the Bush administration was pressuring Pakistani officials to apprehend high-value targets (HVTs) in time for the November elections--and in particular, to coincide with the Democratic National Convention. Although the capture took place in central Pakistan "a few days back," the announcement came just hours before John Kerry will give his acceptance speech in Boston.]
http://www.tnr.com/doc.mhtml?i=20040719&s=aaj071904
Posted by: Gabi | August 06, 2004 at 08:51 AM
Gerade sehe ich auch, dass der "beste Enthüllungs-Journalist der Welt" (Hans Leyendecker) ein Buch herausbringt, also Seymour Hersh mit dem Titel: "Die Befehlskette - Vom 11. September bis Abu Ghraib". Nur Schrott aufm deutschen Markt:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3498029819/qid=1091774973/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-4496793-6668528
In Amerika auf Platz 1 und der absolute Renner:
Unfit for Command : Swift Boat Veterans Speak Out Against John Kerry
by John E. O'Neill, Jerome R. Corsi
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/0895260174/ref=pd_ts_b_1/104-8993851-4716724?v=glance&s=books&n=1000
Oder:
Michael Moore Is A Big Fat Stupid White Man
by David T. Hardy, Jason Clarke
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/0060763957/ref=pd_ts_b_11/104-8993851-4716724?v=glance&s=books&n=1000
Klingt doch auch ganz nett:
Misunderestimated: The President Battles Terrorism, John Kerry, and the Bush Haters
by Bill Sammon
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/0060723831/ref=pd_ts_b_15/104-8993851-4716724?v=glance&s=books&n=1000
Werde ich auf jeden Fall lesen:
American Soldier
by TOMMY FRANKS, Malcolm McConnell
http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/detail/-/0060731583/ref=pd_ts_b_3/104-8993851-4716724?v=glance&s=books&n=1000
In Deutschland hingegen nur Müll, richtig üblen, verschissen Bullshit.
Posted by: Downer | August 06, 2004 at 08:58 AM
Gabi, beim Lesen solcher "Berichte" können die Deutschen nur Ressentiments gegen die USA entwickeln. Das ist irgendwie verständlich. Die Medien sind ein freiwilliges und gewaltiges Propaganda-Apparat geworden, dessen Ziel nicht mehr die Berichterstattung ist, sondern die Manipulation der Massen. Im Kommunismus gab es staatliches Propaganda in den Medien und wer sich nicht daran hielt konnte bestenfalls mit Gefängnis rechnen. Heutzutage, im demokratischen DE, sind die Medien ein Instrument der eigenen Ideologie geworden. Sehr viele Menschen in den Medien halten sich tatsächlich für ideologische Hohe Priester. Sie glauben wirklich sie haben die Pflicht den ungewaschenen Massen ihre eigene Wahrheit zu propagieren. Wenn das simplistisch klingt, ...dann ist es halt so... An den Tatsachen ändert das aber nichts.
Ich kann die Deutschen aber nicht vollständig entschuldigen. Wer sich so lecht manipulieren lässt, trägt selber eine sehr grosse Schuld. Ich sehe in meinem Umkreis, dass die meisten einfach kein Interesse haben sich zu informieren. Zu bequem, zu gleichgültig, ich weiss es nicht... Sie sind aber überzeugt sie wissen genau was los ist!! Die Menschen müssen nicht alle News-Junkies werden und Foren durchwühlen, aber das heisst nicht sie sollten gedankenlos alles akzeptieren. Sie tun es trotzdem.
Es gibt dann noch diejenigen (Leute wie jo/unwichtig/Mathesar/tn) die nicht von den deutschen Medien abhängig sind und trotzdem als solche reagieren. Mit solchen Menschen kann man einfach meistens nicht normal argumentieren. Sie leben in ihrer Welt und es gefällt ihnen dort. Nicht einmal Fakten holen sie heraus. (Ein sehr gutes Beispiel hier wäre jo und die Kerry-Spenden. jo hatte keine Ahnung ob und wieviel der Kerry gespendet hat, trotzdem hat er die "Gerüchte", dass Kerry ein Geizhals wäre, heftig dementiert. Er hatte kein Interesse selber zu recherchieren, um erst danach zu argumentieren. Als ein von ihm akzeptierter Beweis (diese Leute akzeptieren nicht alle Beweise) vorgelet wurde, hat er einfach geschwiegen. Ich will nicht sagen er soll sich etwas entschuldigen. Nein. Aber ich wette darauf bald wird jo mit voller Kraft zurück sein und die nächsten Fakten gedankenlos bestreiten. Der arme jo war hier nur ein Beispiel, nur ein Platzhatler für die vielen wie er).
Ich weiss nicht wie das in DE weiter gehen wird, wie sich die nächsten Jahre entwickeln werden. Ich werde die Lage auch nicht mehr unmittelbar erleben aber ich werde es verfolgen. Ich (und nicht nur ich) habe so oft gesagt - es würde niemandem nützen wenn in den deutschen Medien nur Lob and die USA und Bush zu finden wäre. Das wäre falsch. Eine amtierende Regierung ist und soll immer etwas mehr kritisiert werden; ein Gleichgewicht ist notwendig. Was aber in den deutschen Medien heute passiert ist ein sehr schwerer Fehler. Man wird kluger indem man von Fehlern lernt. Wenn man aber die Fehler regelmässig bewusst wiederholt sieht die Zukunft schlecht aus. Dieser Spruch passt am besten (nicht weil ich mit meinem Latein angeben will): Errare humanum est, perseverare diabolicum.
Posted by: WhatDoIKnow | August 06, 2004 at 09:00 AM
"Der Irrtum ist menschlich, das Verharren im Irrtum teuflisch" zu Deutsch. Nein, ich kann zwar kein Latein, aber ich kann Google bedienen.
Posted by: Downer | August 06, 2004 at 09:36 AM
"Diese anderen Fotos machen England zur perfekten Angeklagten für die Regierung. Glaubt ernsthaft jemand, ihr sei auch der Geschlechtsverkehr mit Graner befohlen worden? Na also. Die Verteidigung wird es gerade im Fall England schwer haben, die Einzeltäterthese zu erschüttern. Selbst wenn das Pentagon inzwischen 125 "Einzelfälle" von Gefangenenmissbrauch eingeräumt hat, selbst wenn man weiß, dass General Geoffrey Miller dem Wachpersonal befohlen hatte, für Verhöre ein "geeignetes" Klima zu schaffen. Am Ende bleibt wohl Lynndie England das Gesicht des Skandals."
So schreibt Herr Ostermann - der Mann in Washington - für die Frankfurter Rundschau am 05.08.2004. Monatelang hat die FR unzählige Artikel zu den FOLTERvorwürfen gebracht, DIE AMERIKANER waren es, das hat SYSTEM, von ganz oben angeordnet, monatelang und seitenweise war nichts anderes zu hören. Es wurde gleich unterstellt. Paßt doch bestens zu den Amerikanern, wie wir sie kennen. Das hat sich doch festgesetzt in ALLEN deutschen Köpfen. Daß es doch nur dumme, ekelhafte Einzeltäter waren, wer will das noch hören? Wer wird diese vereinzelten Artikel jetzt wahrnehmen, nachdem die angebliche Wahrheit doch schon 1000fach vergrößert überall verkündet wurde? Aber irgendwie klingt es bei Ostermann, als wäre ihm die Einzeltätertheorie gar nicht lieb. Und ob das tatsächlich stimmt?
Man wartet nicht ab, bis Ergebnisse feststehen. Man reagiert auf die kläffende deutsche Meute, die Blut sehen will. Fakten können an der monatelangen Hetze NICHTS mehr ändern. Die vorherige einseitige SPEKULATION ist schon zur Wahrheit geworden.
Aber auch wenn die Wahrheit feststünde, daß die Soldatin England keine Anweisung von oben erhalten hat, sie war nämlich in der Verwaltung tätig und sollte nicht nachts ihr Bett verlassen und in das von Garner schlupfen, würden unsere Medien doch auch diese Fakten wieder irgendwie anzweifeln. So ist es in den letzten zwei Jahren immer geschehen. Fakten wurden verschwiegen und wenn sie mitgeteilt wurden, fand man immer jemanden, der sie anzweifelte.
Warum berichtet Focus online eigentlich nur über US-Amerikanische Hinrichtungen. Es gibt viel mehr Hinrichtungen in China. Will man nur die USA anklagen? Warum berichtet man nicht ständig über die Steinigungen im islamischen Raum? Gibt es keine mehr?
Posted by: Gabi | August 06, 2004 at 09:57 AM
Danke für die Übersetzung Downer. Der Grund warum ich mit meinem Latein nicht angeben will ist nicht weil ich zu bescheiden bin, sondern weil ich kein Latein kann :-)
Posted by: WhatDoIKnow | August 06, 2004 at 10:24 AM
Die WAZ ist DAS Blatt fürs Ruhrgebiet, hat SPD-Geschäftsführer (ich hoffe, daß das noch stimmt). Online findet sich seit dem 04. August NICHTS über das Ergebnis der Lynndie England Vernehmungen (die Einzeltäterdetails interessieren wohl nicht vom Ergebnis her), allerdings wird heute groß aufgemacht, was die 3 ehemaligen Guantanamo-Gefangene der US-Regierung vorwerfen. Ausführlich werden alle Details dargelegt.
Auch die WAZ hat sich eingereiht in die lange Reihe der deutschen Medien, die ausführlich berichten über die FOLTER-Behauptungen, die System haben und bis nach ganz oben gehen. Jetzt paßt das Ergebnis nicht zu den vorherigen Behauptungen, da läßt man sie einfach unter den Tisch fallen. Merkt es jemand?
Stattdessen neue gravierende Vorwürfe, über dessen Wahrheitsgehalt wird man nur dann berichten, wenn das Ergebnis stimmt.
So kann man es JEDEN Tag mit JEDER Zeitung machen.
Posted by: Gabi | August 06, 2004 at 10:37 AM
Wie dem auch sei, die Aktion zeigt jedenfalls langsam aber sicher Wirkung bei 1136 Stimmen bisher:
Wen wünschen Sie sich als nächsten US-Präsidenten?
George W. Bush 41%
John F. Kerry 50%
Ralph Nader 6%
Keinen der oben genannten 3%
Ich klicke auch immer mal wieder drauf. Am besten, man macht sich den Directlink gleich als Startsite:
http://www.zdf.de/ZDFde/abstimmung/0,2201,2147983,00.html
Posted by: Downer | August 06, 2004 at 10:54 AM
Leserbrief von honestly concerned an Panorama wegen der Sendung vom 05. August: Es gibt keinen Antisemtismus unter deutschen Journalisten, insbesondere ist Herr Leyendecker nicht antisemitisch. Hier ist eine brilliante Analyse der Leyendecker-Aussage (schade, daß sich die Sendung mit diesem unbewußten Antisemitismus nicht befaßt hat).
Sehr verehrte Frau Reschke,
Warum haben Sie Herrn Stawski überhaupt zu Panorama eingeladen, wenn er in der ganzen Sendung doch nur 3-4 Sätze zu den gegen Honestly-Concerned erhobenen Vorwürfen sagen durfte, welche dann auch noch abrupt unterbrochen bzw. abgeschnitten wurden? Natürlich war auch zu erwarten, dass ausgerechnet Herr Avnery, wieder seinen Senf dazugeben konnte, der ja immer als Feigenblatt für die Medien fungieren muß, obwohl er einer verschwindend kleinen Minderheit angehört. Ist er das, der seriöse Journalismus in Deutschland, der zwar einerseits ungehemmt und oft bösartig Israel krititisieren darf, wobei manch vermeintliche Kritik, was sich leicht beweisen läßt, oft mindestens so schlimme Hetze wie im 3. Reich ist. Da wird gelogen, unterschlagen, getürkte Bilder benutzt und es werden unfaire Vergleiche angestellt. Aber wehe es steht jemand auf, der sich mit der mächtigen Zunft der Medien in diesem Falle anlegt, der wird mit allen journalistischen Tricks und Mitteln verunglimpft.
Nur vorweg, wir und auch auch ich persönlich werden uns weiter mit den Medien anlegen, es sei denn, die bundesdeutsche Pressefreiheit, welche nebenbei auch durch das Blut amerikanischer und darin auch vieler jüdischer GI's erkämpft wurde, wird nicht weiterhin machtmissbraucht wie momentan in unerträglicher Weise.
Zu Honestly-Concerned ist zu sagen, dass es eine reine Privatinitiative ist, welche weder von der israelischen Regierung gesteuert, noch gesponsert wird und wir als NL-Empfänger, sind völlig frei, uns zu den Artikeln und Beiträgen, welche im HC-NL meistens ohne jeden Kommentar veröffentlicht werden, zu äußern, oder zu dem was wir selbst in den Medien hören, sehen oder lesen. Auch diese Mail schreibe ich aus freiem eigenem Antrieb, schon weil Panorama hier natürlich einseitig für Leyendecker Partei ergriffen hat, denn eine Krähe hackt der anderen nun mal kein Auge aus und wir, in der Regel einfach nur "besorgte Bürger" ohne Lobby, stehen daher um der Wahrheit und der Gerechtigkeit willen, zwangsläufig auf der anderen Seite. Dies nur zur Klärung.
Anhand von nur zwei Beispielen will ich aber noch versuchen zu verdeutlichen, warum Herr Leyendecker Unrecht hat und an einem anderen Fall entscheiden Sie bitte selbst, ob es sich hier noch um "legitime Kritik an Israel" handelt oder ob nicht die Bosheit, sprich der Hass auf Israel und damit letztzlich auf die Juden, möglicherweise sogar unbewußt, der Vater des Gedankens war, was aber keine Entschuldigung sein kann.
Beispiel 1
Zitat Leyendecker:
„Terrorismus ist zu allen Zeiten ein Angriff auf die Gesellschaft, und er passiert nicht, weil der Teufel in Personen fährt wie die biblischen Säue. Es entspringt in der Regel der Auflehnung gegen Zustände und soll Verhältnisse ändern. Denn auch Fehlentwicklungen sind Entwicklungen" und „Das Netzwerk der islamistischen Terroristen hingegen, das durch die derzeitige Politik der USA und Israels bedauerlicherweise immer mehr Knoten bekommt, braucht keine Rechtfertigungen mehr".
Herr Leyendecker behauptet also sinngemäß, nicht der islamistische Terror ist schuld an der harten Politik der USA und Israels ihm gegenüber, sondern die harte Politik dieser beiden Staaten ist Schuld am islamistischen Terrorismus, damit also auch an den 5 Kriegen gegen Israel, dem 11.9.01 und den vielen Selbstmordbombenanschlägen und Bombenanschlägen in Israel, dem Irak, auf Djerba, in Spanien und überall in der Welt. Dies alles ist geschehen auf Grund der derzeitigen Politik der USA und Israels, ja? Und obwohl der islamistisch motivierte Krieg gegen Israel im Mai 1948 bereits angefangen hat? Die Auflehnung der Islamisten ist also gegen Israel und die USA gerechtfertigt und hat natürlich nichts mit der militanten Verbreitung des Islam zu tun und vor allem auch nichts mit den Mißständen in den 52 islamischen Diktaturen weltweit.
Ein seriöser Journalist sollte aber vor allem der Wahrheit verpflichtet sein. Falls Herr Leyendecker kein Antisemit sein sollte, manchen Leuten ist dies gar nicht bewußt, dass sie welche sind, dann ist er wenigstens ein Ignorant sehr verehrte Frau Reschke.
Auch wenn sich der Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung für die kürzlich veröffentlichte Karikatur a la "Stürmer" (Anhang: SüddeutscheChuzpe) entschuldigt hat, bleibt doch die Frage, woher kommt dieses Denken und wieso behauptet Panorama die Kritik von Honestly-Concerned sei überzogen oder gar ungerechtfertigt?
Beispiel 2
In der ZDF Heute Sendung vom 25.7.2004 bezeichnete der Redakteur im Studio, Herr Steffen Seibert, die Glieder der jüdische Menschenkette im Gaza Streifen (Bilder Demo 1-3 im Anhang) als "Extremisten" während diese friedlich für den Erhalt ihrer Häuser und Wohnungen demonstrierten. Auf meinen Vorwurf wegen dieser unfairen und überzogenen Bezeichnung bekam ich einen bissigen Brief, weil ich u.a. angeprangert hatte, dass im ZDF vermummte und schwer bewaffnete Terroristen wiederholt nur mit dem harmlosen Prädikat "Aktivisten" bezeichnet wurden. (geschehen z.B. in den ZDF-Heute Sendungen vom 27.06.03, 19:00 Uhr und 03.07.03, 16:00 Uhr, siehe Bilder "Terroristen 1-3" im Anhang als Beispiele)
Daraufhin schrieb ich die folgende Mail an Herrn Seibert, aus der damit klar hervorgeht, dass auch sog. seriöse Journalisten, in diesem Falle des ZDF, friedliche Demonstranten in Israel mit dem gleichen Wort "Extremisten" belegen wie diese bewaffnetenen Terrormörder, also mit diesen auf die gleiche Stufe stellen!! Um ein rein deutsches Beispiel zu nennen, diese "extremistischen" Demonstranten in Israel wären dann auch den NPD Schlägertrupps, welche gerade vom höchsten deutschen Gericht die Legitimität für ihre Aufmärsche bekommen haben, und bei denen böse Hetzparolen skandiert werden, ebenfalls gleichzusetzen oder?
Wie würden Sie denn solche Handlungsweisen nennen? Als legitime Kritik an der israelischen Politik?
Ich jedenfalls nenne dies bösartige Verleumdung und damit Antijudaismus bzw. Antiisralelismus.
Mit freundlichen Grüßen
....
Posted by: Gabi | August 06, 2004 at 11:51 AM
@ James:
You mentioned US and UK as "oldes liberal democracies" for international comparison.
Your point is absolutely correct that Germany does not belong in this league. Whatever real democracy German had started only after 1949, certainly not before. The Weimar Republik was a poor compromise between a monarchic system and a democractic republic.
But what about some of the other oldest democracies, like Poland and France? Did you just forget them to mention or do they not fit into your definition of "liberal democracies"?
I am not sure if your "bad apple" is meant to be Schroeder or way back to Hitler? AS Niko pointed out, in somewhat free elections Hitler never made it over 35-39 % from what I know (have to check my books on that again, which is a shame, a German should know that for fact).
DON, I think (too tired to stroll now again) mentioned the poor economic policy of Kohl as another example for Germany's poor electoral choices. I disagree with the first 3-5 years of Kohl's cabinett, where a number of very urgent and good refroms got started (and it should be remembered also, in which poor state the American economy was after teh presidents Ford and Carter at the same time and at what even worse state the British economy used to be at that time). But already in the second half of the 1980s the Kohl cabinett started to loose pace with the reforms and especially guys like Minister Norbert Blüm began to drive nail by nail into the coffin for the German economy, mainly for the SME.
While it could not be prevented for overall convincing politically reasons to set the exchange rate for East-German money in reference to West-German DM (which than killed a large number of East-German companies because with suddenly 4fold wage costs their production was not possible anymore for acceptable costs) I do agree wholeheartedly with Don, that the "Überstülpen" of the West-German system of national wage setting etc. was the main killer for East-German production on the long run.
Posted by: Pat | August 06, 2004 at 12:13 PM
@ Pat
"But what about some of the other oldest democracies, like Poland and France? Did you just forget them to mention or do they not fit into your definition of "liberal democracies"?"
Remember, Poland was divided up amongst der Grosse Fritz, the Hapsbergs and the Romanovs. Their first taste of democracy was 85 years ago.
France went thru 2 napoleons, 5 Rebublics, 1848, Prussian invasion, 1914, 1941, De Gaul and the evacuation of colonialists from Vietnam and Algeria. France's relationship with democracy has been dysfunctional.
On the other hand, Germany had a decent parlimentary democracy under Bismark, which lasted until 1933. Indeed, the SPD has been around over 110 years.
"Hitler never made it over 35-39 %"
Bill Clinton was elected by 42% and 48% of the electrate in both elections repectively. In contrast, both Algor and Bush received more votes than Clinton in 2000. But if you talk to a die in the wool democrate or a Euro no-it-all....Bill Clinton was the most popular American President since George Washington appeared on the dollar bill.
Posted by: George M | August 06, 2004 at 03:10 PM
Bush is sneaking up on Kerry in this poll (42% to Kerry's 49%, last I looked). How long 'til ZDF cries foul: "We been sabotaged by a bunch of 'far-rightists'!" I hope it at least gets Medienkritik some publicity.
Posted by: kid charlemagne | August 06, 2004 at 04:02 PM
This is just so much fun. Germans voting for an American president, like they really weren't totally irrelevant on the world stage. Kind of gives you a rush, doesn't it?
Posted by: Robert in Mexifornia | August 07, 2004 at 12:19 AM
YEAH !!!!!
dubbay 46%
flipflop 45%
keep it rolling :)
Posted by: TED | August 07, 2004 at 12:34 AM
Hihi, die "konservative Klickguerilla" schlägt wieder zu. Da sollte man eigentlich den Kollegen Patalong von Spiegel Online darauf aufmerksam machen, damit er sich wieder über "Manipulation" und angebliche systematische Organisation durch US-Blogs aufkröpfen kann... ;-)
Posted by: Thomas | August 07, 2004 at 01:31 AM
John F. Kerry is resting on his four month military service in Vietnam over three decades ago. Aside from that four month, controversial stint, Kerry is an empty suit.
Posted by: Captain America | August 07, 2004 at 05:30 AM
As of 9:22am Eastern Standard Time it is Bush 57% Kerry 35%, and Nader 5%.
Damm those Germans sure know how to pick'em don't they?
Oh and many thanks to all the Germans that have finally decided to lend a little support to the US and Iraq. The training they have started with the Iraqi's in Dubai UAE will help a great deal.
Posted by: Marc | August 07, 2004 at 03:27 PM
@ George M.: just one little correction: Poland did have the oldest modern democratic constitution, which was brought into life in 1791! Hence I included Poland into that line. But of course this democracy lasted only for about a year, before the Czar stumped into the dirt with the help of his Kosaks. But it is sometimes forgotten, that Poland used to be an energetic and freedom-driven country for most of the younger European history...... (yeah, I know, I am smartassing again ;-)))
A comparions of France's democratic performance with USA and UK over time would be interesting indeed. I am currently reading the Theodore Rossevelt biography by Ed Morris again and the US did also have a number of times, when democracy was a mere word for the majority of its population. and so did the UK.
Cheerio from Old Europe
Posted by: Patq | August 07, 2004 at 05:00 PM
Just voted. Bush is at 60%.
Posted by: Rob | August 07, 2004 at 06:15 PM
The latest:
Wen wünschen Sie sich als nächsten US-Präsidenten?
George W. Bush 60%
John F. Kerry 33%
Ralph Nader 4%
Keinen der oben genannten 2%
Posted by: susan | August 07, 2004 at 06:42 PM
The poll results as of the time when I voted, George Bush 62%, John Kerry 32% Great! Thanks so much for pointing that out, terrific!! I bet their editors will be doing some head scratching...
Posted by: Thomas Galvin | August 07, 2004 at 10:54 PM