« Ray and Erik in Paris | Main | Media Critics Take a Walk on the Wild Side in France (Part 1) »

Comments

Reagan did leave an immense national debt. And Schroeder, safe within the confines of a once divided now united Berlin, has proven that Germany's debt will *never* be repaid.

I can't help myself, I'm drawn to these outrageous, cruel leftist comments wie Motten zum Licht. It's like driving by a car wreck, you can't not look.

Debt though it is, it's repidly disappearing as a result of the sea change in the economy that started with him.
The Entire western world went into that degree of debt in that decade. The difference is that the US is largely out of, in spite of the Democrats calling Bush's budget a spending spree.

Look at the debt of Belgium, and please tell me what excess is.

What is so sharp about the Spiegel text is the vulgarity of the whole thing. They're attempting to slander Reagan - the man who maintained the pressure on the soviets, forced a peace by way of an arms-race that the soviets finally realized would bancrupt them. Within a few years and without a shot, Germany had the greatest over-arching threat to their safety and happiness removed. Not long thereafter east and west were reunited.

The author see the world in such a corroded manner that they bring up slanderous nonsense about the homeless.

A lefty, do-gooder civil rights case turned the mentally challenged out from care and onto the streets! That is where the largest number of the long term homeless came from. Not from anything Reagan did - but once something enters the lefty mind it magically becomes mythology.

Reagan made the basic moves which enabled the end of the cold war - but no, can't say that - Spiegel has a nation to smear, one national at a time.

Also, wenn Spiegel Online sich mit "Präsident Powell" befassen würde, würde es vermutlich eher heißen "Wie Powell sich mit Lügen und Beziehungen den Wahlsieg stahl"... :-)

Here's to Rau.

Just wondering: when did SPON they get the right to appoint presidents of other nations! (smirk)

As an American, I cannot understand the animosity prevalent throughout the world against my nation, my countrymen, and myself. Please help me understand. I have spent these last few hours surfing international news; particularly the comments on BBC.co.uk Talking Points and learned…

Reagan was a warmongering monster and mass murderer. Reagan was responsible for the spread of AIDs. Reagan should have let the Soviets have Afghanistan and anywhere else they desired. D-Day was a waste of life fought over Imperialism (not against Fascism). The Soviets could have defeated the Nazis on their own in WWII with better results for people around the world. The men on the Arab street are only angry with Americans over Iraq, so no terrorism previously existed and we deserve it anyway. Only Americans should be held accountable for the actions of any government on the planet. No westerners should be allowed in Saudi Arabia, but the reverse and equal position that non-westerners should not be allowed in the western world would be considered racist and ignorant by the same people that hold the opposite view. I have created Arab anger. I have created Islamic extremism. I have created corruption and violence in Islam and Arab governments. I have made Muslim extremists (those lovers of justice and liberal principles) hate Jews, Christians, Buddhists, Atheists, Hindus, Gays and everyone else. I am to blame there is no cure for AIDS. I am to blame because African governments and culture have ignored the fact of AIDs for 30 years. I am to blame for global warming since the Ice Age.

How can Americans be to blame for all of the bad, but get no portion of credit for any of the good. I should fix all these things that I have done, knowing full well I will do it completely wrong and the result will be for the worse, or my contribution will be useless. Too late. Not enough. Not right. I have done no good. I find this world hopelessly confusing. Please help me understand. My grandfather fought in WWII for nothing? My countrymen fought and died in two world wars on European soil for nothing? My father fought in Vietnam for nothing? God bless Ronald Reagan and the soldiers from all those in all nations who have fought for the freedom and representative governments of the ungrateful and unfair.

@Joe2

I tell you as a German: Thank you very much for this really excellence comment!

Greets
Downer

@TomPenn

I tell you as a German: Thank you very much for this really excellence comment!

Greets
Downer

Tom, just finished reading Jean-Francois Revel's Anti-Americanism.

I don't know how old you are, but it sounds to me like you might not have been paying attention for awhile.

It's an interesting and fast read if you haven't been-176 pages, but chapters 6 & 7 will make your head spin, basically what you said.

Just remember, tell them "Quit projecting."

Also remember we're not supposed to be here, this experiment was never supposed to succeed as magnificently as it has. The dregs/great unwashed of Europe who came to America have proven their isms - monarchism, fascism, totalitarianism, marxism, communism don't work and they're getting testy. But they will continue to try, it just hasn't been done the right way yet.

Remember, our ancestors chose to face an extremely rough extensive crossing, cougar, bear, fox, rattlers, desert, mountain, humidity, harsh land and weather and Indians rather than going back.

Schröder sagte, wir seien nicht leichthin bereit, zu militärischen Mitteln zu greifen. Das ist eine Aussage zu den jetzigen Opfern des Irakkriegs. Diese sind also leichthin in den Krieg gezogen? Ich finde, angesichts von Millionen Toten verursacht durch Deutschland hätte es gereicht, Respekt und Achtung für diese Toten zu zeigen. Es war nicht nötig, die jetzigen Toten zu entwürdigen, nur um die heimische Masse zu befriedigen. Die ganze Welt hat auf ihn geschaut, und er nutzt es für diesen Schlag gegen Bush. Traurig und entsetzlich. Schröder ist dumm und schlecht beraten. Es war ein unwürdiger Auftritt voller Rechthaberei. Danke, aber... Das war zu wenig.

Sky News brachte im übrigen einen Kommentator, der darüber berichtete, daß viele Veteranen gegen die Teilnahme des dt. Kanzlers waren. In unseren Medien wird das bisher gar nicht thematisiert. Vor 60 Jahren haben Nazis schreckliche Dinge getan, jetzt kam der deutsche Kanzler erhobenen Hauptes und zeigte besserwisserisch, daß der Irakkrieg leichtfertig ist. Nein, so geht das nicht. Demut fehlt.

Ist die Diskussion wirklich geführt worden? Wurden wir befreit? Wieviele sind Opfer? Berechtigt uns das, insgesamt als Opfer anzutreten? Wie empfinden das die Veteranen? Was steht in den englischen und französischen Medien?

"We hold up the example of France-German reconciliation, to show the world that hatred has no future, that a path to peace is always possible." said Chirac. He should have mentioned that "peace" did not stop Hitler.

Yahoo does not report all what Schröder said. Only these two sentences:

"We in Germany know who caused the war. We know our responsibility for history and we take it seriously," he said, adding that those who died in World War II had not died in vain.

"Europe has learned its history, and we Germans are not going to suppress it. Europe's citizens and politicians are responsible for ensuring that war-making, war crimes and terrorism have no chance."

The sentence, that Germany is not pacifistic but doesn't take it easy to use military, is not reported! Sorry for the bad translation.

Here is the German version:

Es ist ein guter Tag - heute, am 6. Juni 2004 - Frankreich und seinen Verbündeten dafür zu danken.

"Zum Sturz der Hitler-Diktatur brauchte es Patrioten und Soldaten. Weil wir Deutsche das wissen, sind wir keine Pazifisten. Wir sind aber auch nicht leichthin bereit, zu militärischen Mitteln zu greifen. Wo militärisches Eingreifen jedoch nötig war und ist, entzieht sich Deutschland seiner Verantwortung für Frieden und Menschenrechte nicht."

@ Gabi:

NBC berichtet heute ueber dem Dorf Grenier in Normandie. Dort hat 120 amerkanische Fallshirmjaeger falsch gelandet. Ihre Ziel war 20 kilomenter ostlich. Aber die Amerikaner haben verstanden wie stragtegisch das Ort war...Die Ort hat die einzige Bruecke ueber ein weites Sumpfland.

Die Einwohner des Dorfes haben die Amerikaneer begrusst und haben die Amerikaner als Befrier erkannt. Die Einwohner haben fuer die Fuersorge der Soldaten gekummiert und haben ihre Munition aus die Sumpfland geholt, die auch falsch gelandet ist.

Der naechste Tag hat eine SS Division angegriffen. Es war 2,000 SS Soldaten gegen 120 Amerikaner. Die SS haben schwere Verluste gelitten, ueber 1200 Tot und verwundete.

Nachts haben die SS mit Geschutze das Dorf gesturmt. Die Amerikaner sind ueber dem Sumpfland geflohen. Die Amerikaner haben auch Tote gelitten. 30 Verwundete wurden mit einem Armee Artz hintergelassen. Es wird erwartet dass die Deutschen die Verwundete Gefangenen mit genade handelen.

Die SS haben vergeltung gegen dem Dorf gesucht. Der 2 Priester des Dorfes wurden in die Kirche ermordet, auch mit 2 Putzfrauen.

Aller Amerikanische Verwundete wurden umgebracht. Auch den Artz.

Schroeder war nur eine paar kilometer von diesen Ort Samstag. Seine Schweige auf die Weltbuhne war merksam.

NBC, die manchmal Naturally Bill Clinton bezeichnet wird, hat eine sehr opportunistische Zeit gewahlt, um ueber Attrocitaeten vor 60 Jahren zu berichten. Kann sein dass SPON und die Europresse auch NBC nervt.

Wie George Bush und Jacques Chirac erst durch eine Allee und dann den roten Teppich entlang kommen, verraten ihre Gesichter Anspannung. Entspannt zu gehen, war dem Amerikaner noch nie gegeben. Erst als sie die versammelten Veteranen erreichen, gönnen sie denen und sich selbst ein leichtes Lächeln.

Jacques Chirac muss an diesem Tag viele Zeremonien absolvieren. Die mit dem Deutschen Gerhard Schröder wird später kaum noch militärischen Charakter haben, sie wird in die Zukunft weisen. Die mit George Bush ist tagespolitisch die wichtigste.

aus:

http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/983/32951/


Die Umarmung Schröders fand ich peinlich, wie er seinen Kopf leidenschaftlich an Chiracs Brust kuschelt, immer wieder dieser krampfhafte Körperkontakt zwischen Chirac und Schröder, Schröders ständige hysterische Auflachen. Ich fand das daneben und wundere mich, daß dies nicht ein einziger Journalist kommentiert. Daß Bush angeblich verspannt läuft, das muß man erwähnen. Klar.

Die Zukunft ist Deutschland/Frankreich und Frieden. Die Vergangenheit ist D-Day, Bush und Krieg. Deutsche Medien!


Markus Günther in der heutigen WAZ:

"Allerdings beschränkte sich die Bewunderung auf die USA. In Europa wurde Reagan wegen seiner Hollywood-Vergängenheit belächelt, für seine Plattitüden verspottet und für sein erzkonservatives Weltbild verachtet."

Jetzt haben wir einen Außenminister ohne Schulabschluß, einen Kanzler mit Abitur auf zweitem Bildungsweg aus ärmlichen Verhältnissen, der gerne Basta sagt und Schlußstriche zieht und offensichtlich in der Lage zu begreifen, daß Reagan einen vollwertigen Universitätsabschluß hatte. Kein Grund zum Spötteln, oder?

Erhellend, daß man in Deutschland verachtet wird, wenn man nicht den mainstream teilt. Spricht nicht für unser Land, klingt mehr nach Meinungsterror der Linken. Aber das scheint denen egal zu sein, Hauptsache wir stehen nicht Gewehr bei Fuß, wenn die Amis rufen und können erhobenen Hauptes kichernd mit Chirac knuffen und tätscheln. Sorry, ich fand die aufgesetzte Heiterkeit Schröders unangemessen und fand es daneben, daß er immer wieder lauthals lachen mußte. Wie er sein Gesicht an Chiracs Brust gedrückt hat, fand ich absolut peinlich. Hätte er nicht ernst in der zweiten Reihe sitzen können? Nein, er mußte noch einmal selbstbewußt auftrumpfen, bei leichtfertigen Angelegenheiten mache er nicht mit. Basta, Bush. Ätsch Bätsch. Ich spiele nur noch mit Chirac.

Thanks Downer - as Ray and Erik - if you find yourself in DC, the drinks are on me.

Vielen dank fuer das Geschichte, George.

Aus Richard Herzingers Block:


Reagan und die Sowjets

Wer behauptet, die heftige Amerikakritik, die in Europa um sich gegriffen hat, habe nur mit der Person und Politik George W. Bushs zu tun, besitzt ein kurzes Gedächtnis. Ähnlich intensiv waren die negativen Emotionen schon in den 80er-Jahren, während der Amtszeit des gerade gestorbenen Ronald Reagan hochgeschlagen.

Schon damals trauten große Teile der europäischen Öffentlichkeit der Supermacht USA zu, das Schlimmste vom Zaum brechen zu wollen, nämlich einen Atomkrieg. Auch Reagans Außenpolitik markierte einen radikalen Kurswechsel in der US-Außenpolitik, mit dem er sich in scharfen Gegensatz zu europäischen Denkgewohnheiten setzte. Die "Reagan-Doktrin" (eine nicht ganz unvoreingenommene Darstellung ihrer Hintergründe hier) verwarf die Entspannungspolitik, die nach seiner Einschätzung lediglich zu einem massiven Einflussgewinn der Sowjetunion in der Dritten Welt geführt hatte, und setzte darauf, die UdSSR durch massiven ökonomischen und miltärischen Druck ("Totrüsten") zum Rückzug beziehungsweise auf längere Sicht in die Knie zu zwingen. Wie groß der Anteil von Reagans Politik am schließlichen Zusammenbruch des Sowjetimperiums tatsächlich ist, bleibt unter Historikern umstritten. Fest steht aber, dass er dieses Ende kurz nach dem Ablauf seiner Amtszeit tatsächlich erleben durfte - kein europäischer Politiker oder Kommentator hätte so etwas Anfang der achtziger Jahre auch nur im entferntesten für möglich gehalten. Noch als Reagan bei seinem Berlin-Besuch 1987 (der von massiven antiamerikanischen Demonstrationen begleitet wurde), am Brandenburger Tor ausrief: "Mr. Gorbachew, tear down this wall", hielten ihn fast alle kritischen Geister in Europa (unter ihnen auch Gerhard Schröder) für einen gefährlichen Phantasten, wenn nicht einen vollendeten Irren.

Vorsicht also, werte Europäer, mit zu vorschnellen Urteilen über den angeblichen Irrationalismus der US-Weltpolitik und die Urteilskraft angeblich an der Debilitätsgrenze operierender US-Präsidenten (auch Reagan wurde damals in extenso als verblödeter "Cowboy" verspottet). Man kann nie wissen, was die Geschichte noch bringt - und ob sie nicht am Ende die größten Schlaumeier dumm aussehen lässt.

http://blogg.zeit.de/herzinger/

Der Spiegel-online Nachruf enthält reichlich Fehler und Aussagen ohne Basis. Beispiel: "Im November 2003 wollte der TV-Sender CBS eine kritische Dokumentation über den Ex-Präsidenten bringen - und scheiterte." Damit ist The Reagans gemeint, ein spekulativer Fernsehspielfilm und keine Dokumentation.

As a teenager I learned German from two sources: (1) watching German "Krimis" ("whodunnit"s) with Dutch subtitles; (2) reading Der Spiegel, which in those days was clearly left-wing but not as nutburger as nowadays. I recently tried to pick up Der Spiegel again and it brought me close to vomiting. "The world that we used to know/People tell me it don't turn no more..." (Steely Dan, "Midnight Cruiser")

Too cool that you quoted an obscure Steely Dan song.

At this moment I'm wearing a "Two Against Nature" t-shirt. Amazingly, I received a compliment for it from a stranger today in Berlin.

Oh, and I agree about the Spiegel, too. I don't touch that toxic shit anymore, preferring to let Ray and David do the dirty work. Uh oh, here comes another Steely Dan song: "I'm a fool to do your dirty work/Oh yeah/I don't want to do your dirty work/No more..."

The comments to this entry are closed.

Mission

The Debate

Blog powered by Typepad

April 2023

Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30