President Bush made some interesting remarks in a session with editors and writers from religious publications last Wednesday. Although he was speaking to a domestic audience, some of the President's remarks clearly counter the prejudices and misinformation spread about Mr. Bush in the German media. (Via LGF)
Explain your comment "I don't do nuance" in the context of the war.Well, my job is to speak clearly and when you say something, mean it. And when you're trying to lead the world in a war that I view as really between the forces of good and the forces of evil, you got to speak clearly. There can't be any doubt. And when you say you're going to do something, you've got to do it. Otherwise, particularly given the position of the United States in the world today, there will be confusion. (...)
How do you analyze what happened in Florida and the 2000 election debacle in the context of your faith?
I won the Electoral College vote and not the popular vote. And people talk about that and that doesn't
bother me because had the election been based upon a popular election vote, I'd have run a different kind of campaign. I'd have spent more time in my state of Texas trying to turn out the vote. …The truth of the matter is, it's not your focus when you're running for president. Again, if it was pure popular vote, you'd run a completely different campaign. You'd spend TV money for example in neighborhoods where you know you're going to do well to try to find the extra 100,000 votes or whatever it may be. In this kind of campaign, if you're going to do well in a neighborhood, you don't spend resources there but you spend them where you may not do so well. (...)
How you do balance not promoting a particular religion, while still being influenced by your personal faith?
My job is to make sure that, as President, people understand that in this country you can worship any way you choose. And I'll take that a step further. You can be a patriot if you don't believe in the Almighty. You can honor your country and be as patriotic as your neighbor. (...)
I think a person's faith helps keep perspective in the midst of noise, pressure, sound—all the stuff that goes on in Washington. A person's faith helps you keep vision. As a matter of fact, helps clear your vision—is a vision. It is one of the prayers I ask is that God's light shines through me as best as possible, no matter how opaque the window. …
I'm in a world of, sometimes a world of fakery, and obfuscation, political back shots, and so I'm very mindful about the proper use of faith in this process. And you can't fake your faith, nor can you use your faith as a shallow attempt to garner votes, otherwise you will receive the ultimate condemnation. And therefore, the best way for faith to operate in somebody is, as I said, to let the light shine as opposed to trying to defend or alter or get my job mixed up with a preacher's job.
(On history)
... when we try to do big things—accomplish big objectives—whether it be cultural change, or … the struggle we're in—it's going to take a while for history to really judge the accomplishments of a president and the true impact of a presidency. If you're doing little things, then maybe 20 years from now we'll be able to figure it out … But with big things it's going to take awhile. And so when you hear this thing about, "Well he's worried about his standing in history." I'm not. And most short-term history will be written by people who didn't particularly want me to be President to begin with. (...)
(On Cuba)
Key thing on Cuba is you don't want to prop up a corrupt, tyrannical government through actions that sound generous. You know—tourism. You go to Cuba. He takes your hard dollars and pays people in worthless pesos. … It supports his tyrannical government and it is not right. The kind of notion that capitalism will overwhelm the system hasn't worked. I mean, if you do business there it is a great opportunity for Fidel to … support himself. I mean he's the guy who imprisoned librarians recently because of what they were doing. I mean, this is what he is. He is a tyrant in our neighborhood. Someday it will be free.
No wonder German Chancellor Schroeder doesn't get along with this guy.
Bush has principles.
)) gedanken-splitter (( NEWSLETTER - Ein bedauerlicher Zwischenfall
Raketen – von einem israelischen Hubschrauber abgefeuert – treffen das Auto des Hamas-Führers Abdul Azziz Rantissi. Dieser erliegt in einer Klinik seinen schweren Verletzungen – und die Welt schreit auf. Überall hört man die schrecklichen Worte „gezielte Tötung“. Das ist für unsere Zivilisation widerwärtig. Staatsmänner verabschieden Resolutionen; via Presse, Funk und Fernsehen wird der israelische Staat aufs Schärfste verurteilt. Menschen darf man doch nicht einfach abschießen. Wir sind doch nicht auf der Jagd! Das ist schlimmste Verletzung des Völkerrechts, das jedem Recht auf Leben zusichert. Auf der Internet-Präsens www.pro-plo.org veröffentlicht ein Herr Patrick Illi aus der Schweiz den Satz: “Dr. Abdul Azziz Rantissi in Gaza durch Zionisten-Schweine ermordet (17.04.2004).“
Ein Sprengsatz trifft das Auto einer Israelin. Die junge Frau – sie erwartet ein Baby – wird zusammen mit ihren 4 Kindern ermordet. Aber wo bleibt hier der Aufschrei der Welt? Hier fallen die Worte „blutiger Anschlag“. Es ist ein bedauerlicher Zwischenfall im Nahostkonflikt. Die Spirale der Gewalt dreht sich halt immer weiter.
Es gibt keine Resolutionen, es ist traurig, aber warum fährt diese Frau auch mit dem Auto durch den Gazastreifen? Was hat diese Schwangere auf einer Demo zu suchen? Ist sie nicht selbst schuld? Und warum nimmt sie auch noch ihre Kinder mit? Solcher Leichtsinn rächt sich halt in diesen unsicheren Zeiten. Keiner spricht von einer eventuellen Völkerrechtsverletzung. Und oben genannter Herr aus der Schweiz gratuliert den mutigen Muhajeds zur präzisen und sauberen Erlegung von 5 zionistischen Schweine-Siedlern in Gaza (02.05.04).
Wir wollen uns nicht zusammen mit den weltweiten Urteilern auf ein und die selbe Stufe stellen, uns nicht zu Moral-Aposteln machen, aber wir können uns der Frage nicht erwehren: „Warum urteilt man derart unterschiedlich?“ Wenn die Ermordung des Hamas-Führers Abdul Azziz Rantissi eine menschenverachtende gezielte Tötung war, warum ist der Mord an der jungen Frau und ihren vier bzw. fünf Kindern keine solche? Wo nur liegt der Unterschied? Es kann doch nicht sein, dass dieser darin liegt, dass der eine ein Palästinenser und die anderen Israelis waren? Solch ein Unterscheiden ist Antisemitismus vom Feinsten – und das gerade nach dem Abschluss der OSCE-Konferenz.
2. Mai 2004
Mit freundlicher Genehmigung von http://www.nicht-mit-uns.com/
Posted by: Gedankensplitter | May 29, 2004 at 12:09 PM
Voller Erschrecken müssen wir das Wiedererstehen antijudaistischen und anti-israelischen Gedankengutes feststellen.
Es sind längst nicht mehr nur die, die gestiefelt und mit Knüppeln bewaffnet Hassparolen gröhlend durch die Straßen ziehen, jüdische Einrichtungen zerstören, Friedhöfe schänden. Israel und das jüdische Volk werden zum Erzfeind.
Es ist die breite Öffentlichkeit, die dies mehr oder weniger still toleriert.
Unsere gigantische Medienlandschaft tut leider oft genug ein Übriges dazu! Wir können nicht schweigen, wenn durch bewusstes Verbreiten von Unwahrheiten bzw. einseitig verzerrte Berichterstattungen zwangsläufig ein völlig falsches Bild in den Köpfen der Leser bzw. Zuschauer entstehen muss. Unsere Medien sind Meinungsbildner und haben eine sehr große Verantwortung. Dies trifft auch auf Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, zu.
Mit dieser Webseite wollen wir allen Mut machen, aktiv zu werden; gegen einseitige und verzerrte Berichterstattung in den deutschen Medien, Antijudaismus und Anti-Israelismus in der Öffentlichkeit aufzustehen.
Ein "Wir können sowieso nichts dagegen tun!" ist ebenso falsch wie gefährlich!
Mehr hier
Posted by: url fehlte | May 29, 2004 at 12:40 PM