(English version at end of post)
Libyen hat eine vollständige Aufgabe seiner Massenvernichtungswaffen angekündigt. Das Außenministerium in Tripolis teilte mit, das nordafrikanische Land habe nach Treffen mit Experten aus den USA und Großbritannien aus freien Stücken entschieden, die entsprechenden Programme vollständig aufzugeben. US-Präsident George W. Bush und der britische Premierminister Tony Blair nannten dies übereinstimmend in eigenen Ankündigungen einen Schritt Libyens hin zu einer Rückkehr in die Staatengemeinschaft. ... Die BBC zitiert ihn (Gadaffi) jetzt mit der Worten, er sei bereit, eine Rolle beim Aufbau einer von allen Formen des Terrorismus freien Welt zu spielen.
Die klare außenpolitische Linie von Bush und Blair zahlt sich aus. (Vielleicht haben auch die Fotos von Saddam etwas nachgeholfen.) Meine Hoffnung: auch der Iran, Syrien und Nordkorea besinnen sich eines Besseren. Und wenn auch das erreicht ist, realisiert sich vielleicht sogar die Mutter aller Wunder: die deutschen Medien loben die Politik von George W. Bush und Tony Blair.
Übrigens: Gadaffi begann die Verhandlungen über die Aufgabe seines WMD-Programms im März 2003. Da fing doch noch etwas anderes zu dieser Zeit an? Und noch etwas fällt auf: Gadaffi hat offensichtlich nur mit Bush und Blair verhandelt, nicht mit der UN, nicht mit der EU, Frankreich, Russland oder mit dem deutschen Medien-Wunderkind Joschka Fischer. Gadaffi scheint zu wissen, wer politisch zählt.
Hier ist Bushs Rede zur libyschen Erklärung. Und hier die von Blair.
Nachtrag: SPIEGEL ONLINE löst das Problem sehr elegant: Bush hat mit der Entwaffnung Libyens - nichts zu tun! (Hat tip to Kim Hill from New York City)
Libyen wird dem britischen Premierminister Tony Blair zufolge sein Programm zur Herstellung von Massenvernichtungswaffen aufgeben.
Schon sehr viel präziser auf die Ursachen eingehend die New York Times:
Mr. Bush and Mr. Blair are entitled to claim a large share of the credit for Libya's surprising announcement. To an extent that cannot be precisely measured, the fate of Saddam Hussein, who was ousted from power by the American military with British backing after endless prevaricating about Iraqi weapons programs, must have been an important consideration in Libya's decision.
(English version: click "continue...")
English version
CNN:
Libya has tried to develop weapons of mass destruction and long-range missiles in the past, but has agreed to dismantle the programs, President Bush and British Prime Minister Tony Blair said Friday in simultaneous televised speeches. ... "This decision by Colonel Gadhafi is an historic one and a courageous one, and I applaud it," Blair said. "It will make the region and the world more secure." ...Bush said U.S. pressure on North Korea and Iran and the war in Iraq "have sent an unmistakable message to regimes that seek or possess weapons of mass destruction: Those weapons do not bring influence or prestige. They bring isolation and otherwise unwelcome consequences.
"Another message should be equally clear: Leaders who abandon the pursuit of chemical, biological and nuclear weapons and the means to deliver them will find an open path to better relations with the United States and other free nations."
The clear and unambigious policies of Bush and Blair have paid off. (Possibly the pictures of Saddam speeded up the process a bit.) My hope: Iran, Syria and North Korea will get the message, too. And once this is accomplished, perhaps the mother of all miracles will happen: the German media will applaud the policies of George W. Bush and Tony Blair.
BTW: Gadhafi approached Bush and Blair in March 2003. Wasn't something set in motion at that time? And one more thing: Gadhafi talked only with Bush and Blair, not with the UN, not with the EU, France, Russia, and not with the German media wonder child (and foreign minister) Joschka Fischer. Gadhafi knows who the big guys are...
This is Bush's speech regarding Libya's declaration. And here's Blair's speech.
Update: SPIEGEL ONLINE very elegantly solved the problem: Bush wasn't involved in the Libya WMD deal! (Hat tip to Kim Hill from New York City)
Libya will dismantle its WMD programme, according to the British Prime Minister Tony Blair.
The New York Times is much more precise regarding the reasons for Libya's change of hearth:
Mr. Bush and Mr. Blair are entitled to claim a large share of the credit for Libya's surprising announcement. To an extent that cannot be precisely measured, the fate of Saddam Hussein, who was ousted from power by the American military with British backing after endless prevaricating about Iraqi weapons programs, must have been an important consideration in Libya's decision.
Aber das ist natürlich keine besondere Leistung von Bush und Blair, sondern in Wahrheit ein Meisterstück des Libyers:
Doch was aussieht wie die wundersame Wandlung vom Tyrannen zum Menschenfreund ist zumindest in gleicher Weise motiviert durch erdrückende ökonomische Zwänge: Um seine Macht zu erhalten, muss Gaddafi seinem Land den Aufschwung bringen. Das aber kann er nur mit Hilfe des einstmals so verhassten Feindes im Westen. (Spiegel Online)
Und Blair und Bush sind auch noch so dumm, ihm dabei zu helfen und, man mag es kaum aussprechen, glauben auch noch, ihre Nichtverbreitungspolitik habe dazu einen Beitrag geleistet...
Posted by: Thomas | December 20, 2003 at 04:53 PM
Please don't mention Libya without noting that Pan Am 103 was blown out of the sky 15 years ago tomorrow. Keep the victims and their families in your thoughts, as the anniversary is unlikely to receive much coverage in the media.
Posted by: Barbara Wissinger | December 20, 2003 at 05:16 PM