So Jun 01, 11:36:14 AM
Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Fehlmeldung über die angeblichen Äußerungen des stellvertretenden US-Verteidigungsministers Wolfowitz verselbständigt (vgl. unten meine Übersetzung vom 31. Mai 03). Einer zitiert den andern. Hier ein Beispiel aus der "Welt am Sonntag", 1. Juni 03, S. 9, Interview mit Jackson Janes. Frage: "Der stellvertretende US-Verteidigungsminister Wolfowitz sagte vor drei Tagen, dass die Massenvernichtungswaffen nur ein Vorwand für den Irak-Krieg gewesen seien, dass man damit vielmehr den Rückzug der US-Truppen aus Saudi-Arabien ermöglichen wollte. Müssen sich nicht die Kriegsgegner in Europa in ihrer Kritik bestätigt fühlen?". Jackson Janes: "Wahrscheinlich. Aber auch in den USA fragen die Leute jetzt, wozu das Ganze gut war. (...)"
Tatsache ist, Wolfowitz hat exakt das nicht gesagt, weder vor drei Tagen noch sonstwann. In dem Interview mit Vanity Fair, auf das sich die WamS bezieht, hat Wolfowitz drei Gründe für den Irak-Krieg genannt, und dann als Folgen auf mögliche Erleichterungen bei der Lösung der Israel-Palästina-Krise und auf den Abzug der US-Truppen aus Saudi-Arabien hingewiesen. Kein Wort davon, daß Wolfowitz die Massenvernichtungswaffen als "Vorwand" für den Irak-Krieg bezeichnet hätte, oder den Rückzug aus Saudi-Arabien als wirklichen Hauptgrund.
Das Thema wird jetzt in den nächsten Tagen und Wochen in den deutschen Medien hoch- und weichgekocht werden, bis keiner mehr die Fakten kennt, bzw. die Manipulation die Wirklichkeit ersetzt hat. Bekanntes Ritual.
Comments